„Ein ereignisreicher Sommer mit vielen Angeboten, Festen und Attraktionen liegt hinter uns“, sagt Bürgermeister Steffen Jung. „Der Austausch dient als Forum, um mit allen Beteiligten über ihre Erfahrungen, die positiven Aspekte und die Auswirkungen auf Gastronomie und Einzelhandel, aber auch über Verbesserungsmöglichkeiten zu sprechen“, so das Stadtoberhaupt weiter. „Außerdem möchten wir die Gelegenheit nutzen, den Innenstadtakteuren einen Ausblick auf das Veranstaltungsjahr 2024 zu geben“, ergänzt Citymanager Markus Krebs. „Denn nach dem Eventsommer ist vor dem Eventsommer.“
Auch die Entwicklung der Innenstadt steht auf der Agenda des Austauschs. Denn nicht nur in Sachen Veranstaltungen und Feste tut sich etwas in der Stadt. Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ werden im kommenden Jahr auch erste Maßnahmen zur Aufwertung der Innenstadt angepackt. Hierüber gibt Markus Krebs den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick.
„Alle Gastronomen und Einzelhändler sind herzlich eingeladen, am Austausch teilzunehmen, ihre Erfahrungen aus dem Eventsommer 2023 einzubringen und dadurch den Eventsommer 2024 mitzugestalten“, erklärt Bürgermeister Jung, der sich gemeinsam mit dem Citymanager auf den Austausch mit den Innenstadtakteuren und eine weiterhin gute Zusammenarbeit freut.