Fotos: Mirco Metzler/Die Knipser/Ausweis: Marco Fruci
„Helau!“ schallte es durch die Straßen von Abenheim am 02.03.2025, als sich am Fastnachtssonntag das närrische Treiben in voller Pracht entfaltete. Die Fastnachtshochburg bot ihren Besuchern ein buntes Spektakel mit einem farbenfrohen Umzug, ausgelassener Stimmung und einer besonderen Schlüsselübergabe, bei der die Kinder die Macht übernahmen.


Kinder übernehmen das Zepter in Abenheim
Traditionell beginnt der Fastnachtssonntag mit der feierlichen Schlüsselübergabe. In diesem Jahr wurde die Zeremonie allerdings neu gedacht: Da Ortsvorsteher Tobias Perlick und Fastnachtsprinz Marco I. dieselbe Person waren, wurde das goldene Zepter an die junge Narrenschar übergeben. Stellvertretend nahm der kleine Paul Ketterle den Schlüssel entgegen. Unter dem Motto „Kinder an die Macht“ fand die Veranstaltung im katholischen Kindergarten St. Hildegard statt, wo die Nachwuchs-Narren voller Begeisterung die Amtsgeschäfte übernahmen.
Mit viel Freude stellten sich die Kinder in der „neuen Ortsverwaltung“ sogar eigene Fastnachts-Ausweise aus – natürlich mit einem eigens angefertigten „Dienstsiegel“. Groß und Klein hatten dabei sichtlich ihren Spaß und läuteten so den närrischen Tag mit bester Laune ein.


Ein Fastnachtsumzug voller Highlights
Nach der feierlichen Übergabe machte sich die Narrenschar auf den Weg zur Aufstellung des Fastnachtsumzugs. Pünktlich zum Start strahlte die Sonne vom Himmel und lockte zahlreiche Besucher an die Straßenränder. Mehr als 30 Zugnummern sorgten für ausgelassene Stimmung, während geschmückte Mottowagen, fantasievoll kostümierte Fußgruppen und traditionelle Garden durch Abenheim zogen.
Von klassischen Fastnachtsliedern bis hin zu modernen Partyhits – die musikalische Begleitung ließ keine Wünsche offen. Besonders die kleinen Besucher freuten sich über Kamelle, Popcorn und jede Menge Konfetti. Die Freude und das Lachen der Menschen spiegelten sich in der einzigartigen Atmosphäre wider, die Abenheim an diesem Tag wieder einmal zur echten Fastnachtshochburg machte.
Alles in allem war es ein rundum gelungener närrischer Sonntag, der den Teilnehmern und Zuschauern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Text: MM/ Redaktion Die Knipser

