Archivfoto: Mirco Metzler/ Die Knipser

Nachdem die erforderlichen Vorarbeiten und  Abstimmungen mit der Struktur- und Genehmigungsbehörde abgeschlossen und die erforderlichen Pläne überarbeitet sind, können im Mai die Ausschreibungen für den Ausbau der Kreisstraße 32 zwischen Biebelnheim und Gabsheim beginnen. Der Baubeginn ist im Sommer geplant, teilen die Kreisverwaltung Alzey-Worms und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms mit. Die Koordinierung des Projektes hat der LBM Worms in Auftragsverwaltung für den Landkreis übernommen. „Wir freuen uns sehr, dass nach den zuletzt noch notwendigen entwässerungstechnischen Änderungen, jetzt die Ausbauarbeiten starten können und die völlig marode Fahrbahn in einen zeitgemäßen Zustand versetzt wird“, betont Landrat Heiko Sippel. Die Bauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung der Kreisstraße in vier Bauabschnitten, in Abstimmung mit der Landwirtschaft.   Es ist mit einer Bauzeit von etwa 16 bis 18 Monaten zu rechnen.

Dabei umfasst der erste Bauabschnitt die Zufahrt zum Wasserhaus bis zum Betonweg. Der zweite Bauabschnitt betrifft die Strecke vom Betonweg bis zur Zufahrt zum Hochbehälter Gabsheim. Der dritte Bauabschnitt reicht von der Zufahrt zum Hochbehälter Gabsheim bis zum Ausbauende Gabsheim und der vierte Bauabschnitt umfasst die Strecke vom Ausbauanfang (Einmündung K 31) bis zur Zufahrt zum Wasserhaus, inklusive der Einmündung K 31/K 32. 

Vorgesehen ist eine Instandsetzung der K 32 auf einer Ausbaulänge von rund 3,3 Kilometern, überwiegend im Hocheinbau, um die Entsorgungskosten der alten Fahrbahn zu reduzieren. Außerdem soll die vorhandene Fahrbahn seitlich verbreitert werden. In Zukunft soll die Fahrbahn im genannten Abschnitt durchgehend eine Breite von 5,50 Metern aufweisen. Die Kostenschätzung für die Maßnahme liegt bei rund 2,8 Millionen Euro. Für den Ausbau der Kreisstraße K 32 zwischen Biebelnheim und Gabsheim hat der Landkreis bereits einen Förderbescheid des Landes in Höhe von 682.500 Euro erhalten. Der Landkreis trägt die gesamten Baukosten für das Projekt. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Ausbau der K 32 mit der oben genannten Förderung sowie mit einer Ausgleichszahlung in Höhe von rund 1,58 Millionen Euro aufgrund des schlechten Zustands der L 430 zum Zeitpunkt der Übergabe. Ein gesonderter Förderbescheid für die Entfernung des Asphaltbelags steht noch aus.

Mit der Herabstufung der ehemaligen Landesstraße L 430 zur Kreisstraße K 32 im Jahr 2023, kann die Sanierung jetzt im Auftrag des Landkreises durchgeführt werden. Die Strecke hatte ihre überörtliche Funktion verloren, und war deshalb vom Land mit Zustimmung des Kreistags auf den Landkreis übertragen worden. Insgesamt rund 400 Kilometer Landesstraßen wurden im Frühjahr 2023 zu Kreisstraße herabgestuft, davon 22,7 Kilometer im Landkreis Alzey-Worms.