Fotos: Mirco Metzler/Jannik Reinecke/Die Knipser
Nach zwei Jahren Pause war es endlich wieder so weit: Vom 08.09. – 10.09. fand das diesjährige Bechtheimer Weinpilgern mit mehr Programm denn je statt. Das dreitätige Event begann am Freitagabend mit einem aufregendem Warm-Up durch die TSG Bechtheim und den Fußball-Förderverein mit Speisen und Getränken, untermalt von Live-Musik und anschließender Krönung der Bechtheimer Weinmajestäten im Lambertuspark, die das große Finale des Freitagabends darstellte.
Die neuen Weinprinzessinnen Anna und Maria hielten eine mitreißende und liebevolle Rede, in der sie auch die ehemaligen Weinprinzessinnen Mira und Ann-Sophie ehrten. Anna macht derzeit sogar eine Ausbildung als Winzerin, weswegen ihr gemeinsamer Kindheitstraum mit Maria, eines Tages Weinprinzessinnen zu werden, jetzt noch schöner erscheint.
Am Samstag startete dann an der Basilika in Bechtheim das beliebte Weinpilgern durch die wunderschöne Bechtheimer Gemarkung. Dort hatte man nicht nur eine großartige Aussicht auf den Kloppberg und die Rheinebene sondern lernte bei der 4,5 km langen Rundroute auch noch die Gastronomie, die Winzer und die regionalen Küchen kennen. Ein besonderes Highlight war unter anderem der Stand des Weingut Bastianshauserhof und Weingut Machmer, wo die Besucher ein toller Ausblick erwartete und die Palme des Standes für ein angenehmes Ambiente sorgte. Außerdem erhielt der Stand von Johann P. Beyer und dem Weingut am Markt großes Aufsehen und starken Andrang, denn dort konnte man zu Live Gitarren-Musik durch Kira und den ehemaligen DSDS-Teilnehmer Benny Kieckhäben auf Bierzeltgarnituren den Tag genießen. Das Blumenarrangement des Standes gab einem das Gefühl von einer gewissen Anonymität und schaffte somit Gemütlichkeit. Hier konnten die Besucher auch spezielle gegrillte „Winzerspieße“ genießen, welche eine gute Grundlage schufen, um trotz des warmen Wetters gut gerüstet zu sein für den Tag. Generell waren die Stände aller Winzer sehr schön gestaltet und es herrschte durchweg ein Gefühl von Einheit untereinander. Für eine frische Abkühlung für die Kinder sorgte der Stand von Weingut Jean Buscher, an dem es neben einer mediterranen Picknickplatte auch ein Planschbecken zu finden gab.

Besonders erwähnenswert ist hier auch Herr Udo Schneider, der mit seiner Firma Briefumschläge24+ im Vorfeld über drei Monate lang das Event mit Hilfe von Social Media beworben hat, Flyer erstellte und die „Winzerspieße“ zur Verfügung stellte und somit sicher einen großen Beitrag dazu geleistet hat, dass das Event zu einem riesen Erfolg wurde.
Im Anschluss an die abwechslungsreiche Pilgerung bot der Lambertushof Unterhaltung durch Live-Musik und geselliges Miteinander. Auch hier herrschte großer Andrang und eine ausgelassene Stimmung.
Die ganzen Festlichkeiten wurden am Sonntag durch einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Basilikavorplatz abgerundet. Auch hier erlebte man im Anschluss im Lambertushof wieder einen schönen Ort zum Einkehren mit Live-Musik, der dazu einlud, das vergangene Spektakel nochmal Revue passieren zu lassen und die gesammelten Erfahrungen untereinander auszutauschen.
Die ganze Weinpilgerung bot eine wunderbare Möglichkeit, die wunderschöne Natur, Geselligkeit und hervorragende Gastronomie miteinander zu vereinen und war somit trotz der enormen Hitze ein unvergessliches Ereignis für Jung und Alt.
Text: Jacqueline Kettler/Redaktion Die Knipser
