Foto: Patricia Sonek/Büro Beyer

Der neue Landtagsabgeordnete Dirk Beyer besuchte am 21. März den Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Worms, um sich vorzustellen und über die aktuellen und geplanten Vorhaben des Unternehmens zu informieren. Im Rahmen eines konstruktiven Informationsgesprächs mit dem Leiter Bernhard Knoop wurden sowohl die Fortschritte als auch die Herausforderungen erörtert, mit denen der LBM konfrontiert ist.

Während des Besuchs gab Bernhard Knoop einen umfassenden Überblick über die laufenden Projekte wie den laufenden Neubau der Wormser Südumgehung, dem laufenden 4-streifigen Ausbau der B 9 (Mainzer Straße) mit Neubau der Brücke über die Pfrimm. Alles wichtige Großprojekte, die darauf abzielen, die Verkehrsinfrastruktur in der Region zu verbessern. Dazu zählen auch die Modernisierung von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie die Kontrolle und Instandhaltung von Brücken sowie die Förderung landespflegerischer Aspekte im Rahmen der Straßenunterhaltung und des Straßenbaus. Beyer zeigte sich beeindruckt von den Initiativen des LBM und betonte die Bedeutung einer gut ausgebauten Infrastruktur für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Ein zentrales Thema des Gesprächs war jedoch auch der Fachkräftemangel, der den Landesbetrieb zunehmend belastet. Knoop erläuterte, dass die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter eine der größten Herausforderungen darstellt, die Einfluss auf die zeitliche Umsetzung geplanter Projekte hat. Zudem wurden der zeitliche Aufwand und der hohe Abstimmungsbedarf zur Schaffung baureifer Pläne angesprochen. Dieser Zeitbedarf führt zu Verzögerungen bei Genehmigungsprozessen und hat Einfluss auf die bauliche Umsetzung von Straßen- und Radwegprojekten.

Dirk Beyer äußerte sein Verständnis für die Schwierigkeiten, mit denen der LBM konfrontiert ist, und versprach, sich auf politischer Ebene für Lösungen einzusetzen. „Es ist entscheidend, dass wir die Rahmenbedingungen für unsere Behörden verbessern, damit sie ihre wichtigen Aufgaben effizient erfüllen können“, so Beyer.

Der Besuch endete mit einem positiven Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit zwischen dem Landtagsabgeordneten und dem Landesbetrieb Mobilität, um die Herausforderungen gemeinsam anzugehen und die Mobilität in Worms weiter zu fördern.