Foto: Privat

Zwischen dem 3. und 7. Juni 2025 wurden insgesamt 16 Bienenvölker der Familie Schumnig aus Gundersheim in der Nähe von Spiesheim gestohlen. Der Diebstahl geschah vermutlich nachts und war gezielt vorbereitet – mit hoher Wahrscheinlichkeit durch fachkundige Täter.

1.500 € Belohnung für Hinweise

Für Informationen, die zur Wiederauffindung der Völker führen, setzt die Familie eine Belohnung von 1.500 Euro aus. Gesucht werden Zeugen, die ungewöhnliche Beobachtungen im Feldbereich gemacht haben – etwa auffällige Fahrzeuge, Personen oder Aktivitäten, insbesondere in den Wochen vor dem Diebstahl. Der Standort wurde sehr wahrscheinlich mehrfach ausgespäht.

Nicht nur ein Verlust – sondern Verantwortung für Leben

„Uns haben viele Menschen angesprochen, die uns kennen und ihr Mitgefühl ausdrücken“, so die Familie. „Doch es geht nicht nur um den Honig oder das Material – sondern vor allem um unsere rund 3,5 Millionen Bienen. Diese Tiere brauchen Pflege und Verantwortung. Wir wissen nicht, wie sie jetzt behandelt werden. Das macht uns große Sorgen.“

Der Täter muss Fachkenntnisse besitzen

Aufgrund der logistischen Anforderungen und der Art des Diebstahls vermutet die Familie, dass es sich um einen Imker oder eine imkerlich erfahrene Person mit entsprechender Ausrüstung handelt. Der Abtransport von 16 Völkern erfordert spezielle Fahrzeuge, Transportbehälter und Fachwissen.

Appell an den oder die Täter

„Sollten Sie diesen Aufruf lesen: Bitte kümmern Sie sich verantwortungsvoll um unsere Tiere. Sie leben, sie brauchen Fürsorge, sie sind keine reine Ware. Mit dem Diebstahl übernehmen Sie Verantwortung – ob gewollt oder nicht.“

Kontakt und Hinweise

Hinweise bitte an die Polizei oder auf Wunsch auch anonym. Die Familie Schumnig kann bei Bedarf kontaktiert werden.

Text: VW/Redaktion Die Knipser