Foto 1: MuT-Konzerte , Foto 2: Jochen Malmsheimer , Foto 3: Hans-Joachim Heist
Ein charmant gewitzter Heinz Erhardt-Abend, ein vergnüglich-musikalischer Kabarett-Ausflug in die Mentalität des Mittelalters oder lieber Songs zum Mitsingen von ABBA bis Udo Jürgens? Im Rahmen des zweiten, dreitägigen Kulturwochenendes „Bunte Burg – Kultur in der Landskron“ wartet vom 3. bis 5. Juli 2025 erneut erlesene, kulturelle Vielfalt auf alle Besucherinnen und Besucher vor der großartigen Kulisse der historischen Burgruine Landskron. Am Donnerstag, 3. Juli, präsentieren Jochen Malmsheimer und sein musikalischer Partner Uwe Rössler eine ebenso geistreiche wie unterhaltsame Einführung ins Canossa-Thema.
Wesentlichen Fragen des Canossa-Gangs wird nachgegangen: Wie weit kann man gehen? Und vor allem: warum nach Italien, und dann noch zu Fuß? Was zieht man eigentlich so an, wenn man den Papst trifft? Was sind die wahren Gründe für den groben Unfug, ein variationsloses Gefiepe und Gehupe „mittelalterliche Musik“ zu nennen? Mit dichtem Barthaar und markiger Stimme haucht Jochen Malmsheimer dem alten Salierherrscher neues Leben ein. Uwe Rössler untermalt den höchst vergnüglichen Ausflug in Alltag und Mentalität des Mittelalters mit originellen Tönen und begeistert mit einem fulminanten Ritt durch die Musikgeschichte von Bach bis Brahms.

Nur einen Tag später, am 4. Juli, lädt Hans-Joachim Heist mit „Noch´n Gedicht“ zum großen Heinz Erhardt-Abend und dessen besten Gedichten, Conférencen und Liedern – verschmitzt, spitzbübisch, und fantasievoll. Das Darmstädter Echo sagt dazu: „Wenn der Komiker Hans-Joachim Heist den großen Komiker Heinz Erhardt imitiert, dann erweist er ihm ganz offen seine Reverenz – und das Publikum ist hin: Wie er die Pointen setzt, wie er sich an die Brille greift, ganz wie der Meister!“
Den Abschluss des fulminanten Kulturreigens bildet „ABBA bitte mit Sahne – Songs zum Mitsingen von ABBA bis Udo Jürgens“ am Samstag, 5. Juli, durch MuT-Konzerte. „Singen Sie mit uns die größten Hits von ABBA und Udo Jürgens. Von »Dancing Queen« über »Mama Mia« bis »Thank you for the Music«, von »Griechischer Wein« über »Ich war noch niemals in New York« bis »Aber bitte mit Sahne« singen wir unter der fröhlich, charmanten Anleitung von Marion Wilmer und Christian Heckelsmüller die Lieder, die wir alle kennen und lieben.“
