Fotos: Polizeipräsidium Westhessen

Weilburg – Seit letzter Woche wird der 6-jährige Pawlos Dawit Gerezgiher Guesh aus Weilburg vermisst. Die Polizei hat umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet und setzt nun deutschlandweit auf digitale Anzeigetafeln, um neue Hinweise zu seinem Verbleib zu erhalten.
 
Digitale Anzeigetafeln sollen Hinweise liefern
 
In Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt nutzt die Polizei Westhessen ab diesem Montag über 13.000 digitale Informationstafeln an Bahnhöfen, Autobahnraststätten und Flughäfen, um die Öffentlichkeit auf das Verschwinden von Pawlos aufmerksam zu machen. Ziel dieser Maßnahme ist es, mögliche Zeugen zu erreichen und entscheidende Hinweise zur Auffindung des Jungen zu erhalten.
 
Suche in Weilburg wird intensiv fortgesetzt
 
Parallel zur bundesweiten Fahndung dauern die Suchmaßnahmen in Weilburg und Umgebung an. Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und weiterer Organisationen durchkämmen neuralgische Punkte auf der Suche nach Pawlos.
 
Neue Informationen zur Kleidung des Jungen
 
Die Polizei hat mittlerweile genauere Angaben zu Pawlos‘ Kleidung erhalten. Er trug zuletzt:
– Dunkle Sportschuhe mit grünem Muster (Foto liegt vor)
– Einen gestreiften Pullover
– Eine graue Jeans
 
Wichtige Hinweise für die Bevölkerung
 
Pawlos ist dunkelhäutig, hat dunkle Haare und zeigt autistisches Verhalten. Er ist sehr schreckhaft und reagiert nicht auf direkte Ansprache. Sollte jemand ihn sehen, wird dringend darum gebeten, sofort die Polizei zu informieren und nicht zu versuchen, ihn anzusprechen oder festzuhalten. Dies könnte ihn verunsichern und zur Flucht veranlassen.
 
Hinweistelefon rund um die Uhr besetzt
 
Wer Pawlos gesehen hat oder relevante Informationen zu seinem Aufenthaltsort liefern kann, wird gebeten, sich umgehend an die Polizei zu wenden.
 
– Hinweistelefon: 06431/9140-599 (durchgängig erreichbar)
– Polizeinotruf: 110
– Jede andere Polizeidienststelle nimmt ebenfalls Hinweise entgegen.
 
Die Polizei bittet die Bevölkerung weiterhin um Mithilfe und hofft, Pawlos bald wohlbehalten wiederzufinden.

Text/Fotos: Polizeipräsidium Westhessen // MM/Redaktion Die Knipser