Foto: Pixabay
Kinder verbringen heute immer mehr Zeit in der Kita und deswegen ist das Prinzip der Verantwortungsgemeinschaft auch im Kita-Gesetz verankert. Durch das gemeinsame Wirken von Eltern, Kita und Träger soll die demokratische Gemeinschaft erfahrbar sein (s. KiTaG §3 Abs. 1). Doch das beste Gesetz bringt nichts, wenn die Betroffenen es nicht kennen. Der Kreiselternausschuss Alzey-Worms durfte am 12.12. über 50 Delegierte, die von den Elternausschüssen ihrer Kita entsendet wurden, in Alzey willkommen heißen und einen entscheidenden Beitrag zur Demokratiebildung leisten.
Die Delegierten haben die Grundsätze der Elternmitwirkung kennengelernt und an fünf Thementischen Fragen diskutiert zu Themen wie Kommunikation mit Eltern, Kita-Beirat, Maßnahmenplan und Möglichkeiten regionalpolitischer Einflussnahme. Der Abend endete mit der Wahl der Delegierten für den Landeselternausschuss. Ein Highlight war die Unterstützung durch Dr. Asif Stöckel-Karim, Bundeselternsprecher und Vorstandsmitglied des LEA. Der KEA Alzey-Worms möchte sich bei allen bedanken, die demokratische Teilhabe leben und unterstützt gerne. www.kea-az-wo.de