Das Streicherduo Samuel Langlitz (links) und Benjamin Shofman (rechts).
Foto: Familie Langlitz
Die Freude ist groß bei der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms. Das Wormser Streicherduo, bestehend aus Samuel Langlitz und Benjamin Shofman (beide Violine) erreichte beim „Jugend musiziert“ Bundeswettbewerb, als bestes Ensemble der Altersgruppe V ihrer Kategorie, einen ersten Preis mit der Höchstpunktzahl. In der Kategorie „Klassische Moderne“ erhielten sie einen Sonderpreis für ihre Interpretation von Prokofjews Sonate in C-Dur op. 56 und wurden außerdem zu einem Konzert junger Talente im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals eingeladen.
Der 60. „Jugend musiziert“ Bundeswettbewerb fand in diesem Jahr in Zwickau statt. Die Schirmherrschaft übernahm traditionell der Bundespräsident, die Trägerschaft liegt beim Deutschen Musikrat.
Samuel Langlitz (17) hat seit seinem 6. Lebensjahr Unterricht bei Prof. Olga Nodel an der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms. Benjamin Shofman (16) erhält seinen Hauptfachunterricht bei Prof. Annette Seyfried (Junge Streicherakademie Mainz) und wirkt in mehreren kammermusikalischen Besetzungen der Wormser Musikschule mit. Beide sind Mitglieder des Landesjugendorchesters – Benjamin zuletzt als Konzertmeister -, profitieren vom Netzwerk Amadé der Mannheimer Musikhochschule und sind mehrfache Preisträger, z.B. beim Kiwanis-Wettbewerb und den „Jugend musiziert“ Regional-, Landes- und Bundeswettbewerben, sowie Träger des Rotary-Förderpreises.
