Der erste Schnell-Ladepark für E-Lkw in Worms ist eröffnet: Acht Hochleistungsladesäulen versorgen Elektro-Lastwagen mit grünem Strom – ein Meilenstein für klimaneutrale Logistik. Fotos: Mirco Metzler/Die Knipser

Vergangene Woche, am 20. März 2025, wurde im Wormser Industriegebiet Nord ein wegweisendes Projekt für den emissionsfreien Güterverkehr in Betrieb genommen: Der erste Schnell-Ladepark für Elektro-Lastwagen, realisiert von der TST GmbH.
 
Der Ladepark umfasst acht Hochleistungsladesäulen, die rein elektrisch betriebene Lkw in kurzer Zeit aufladen können. Ein Großteil des benötigten Stroms stammt aus einer beeindruckenden Fotovoltaikanlage, die sich über 700 Quadratmeter an der West-Fassade der TST-Logistikhalle erstreckt. Diese innovative Platzierung sorgt auch im Winter für eine hohe Stromausbeute. Zusätzlich wird der bezogene Netzstrom laut TST zu 60 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist.

Doch damit nicht genug: Das Unternehmen plant bereits den Bau weiterer Schnellladeparks. Noch in diesem Jahr sollen vier neue Standorte entstehen, darunter ein Ladepark in Alzey, wo TST gemeinsam mit der Supermarktkette Lidl ein nachhaltiges Logistikzentrum errichtet. Ziel ist es, die gesamte Unternehmensgruppe bis 2035 klimaneutral zu gestalten.

Dafür wird die Elektromobilität massiv ausgebaut. Schon bald soll die Hälfte der TST-Flotte auf Elektroantrieb umgestellt werden, und bis 2027 ist die Ausstattung von bundesweit einer Million Quadratmeter Hallenfläche mit Fotovoltaikanlagen geplant.

Neben der technischen Innovation legt TST großen Wert auf das Wohl der Lkw-Fahrer. Der Schnell-Ladepark bietet daher nicht nur Lademöglichkeiten, sondern auch Parkplätze, Sanitäranlagen und Sozialräume.
 
Mit diesem Schritt setzt TST ein klares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft der Logistik und macht Worms zu einem Vorreiter in der Elektromobilität des Schwerlastverkehrs.
 
Text: MM/SR/Redaktion Die Knipser