Als Professor Energenius führt Pädagogin Rashmita Ufer durch den Projekttag zum Energiesparführerschein in der Grundschule Gau-Odernheim. Fotos: EWR AG/Seehund Media/Rudolf Uhrig.

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dass für das Gelingen der Energiewende alle Mitglieder der Gesellschaft an einem Strang ziehen müssen, ist man sich bei EWR sicher. „Gemeinsam können wir den Wandel zu einer generationenverträglichen Energieversorgung schaffen. Dazu bedarf es allerdings auch dem Bewusstsein, dass ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen nötig ist.“, erläutert EWR-Vorstandssprecher Stephan Wilhelm und ergänzt, „Wir wollen deshalb schon die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft für unterschiedliche Energieformen und eine nachhaltige Energieversorgung sensibilisieren“.

Dafür hat das regionale Energieunternehmen EWR den „Energiesparführerschein“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen Lernkoffer, der mit unterschiedlichen Lernmaterialien – vom Expertentext über Schautafeln bis hin zum Quiz – gefüllt ist, das eigenständig in Form eines Projekttages oder einer Projektwoche an den Grundschulen im EWR-Gebiet durchgeführt werden kann. Ein vorgeschlagener Ablaufplan erleichtert den Lehrkräften die eigenständige Umsetzung des Konzepts, das gemeinsam mit Pädagogen entwickelt wurde.

Drei Grundschulen konnten das Projekt bereits vorab in einer Pilotphase testen. „Es war uns wichtig, dass der Energiesparführerschein auch praxistauglich und zielgruppengerecht aufbereitet ist“, erklärt Wilhelm. So führte eine eigens dafür geschulte Pädagogin als „Professor Energenius“ den Projekttag vor den Sommerferien noch an drei Schulen durch. Eine dieser Schulen ist die Grundschule Gau-Odernheim, die bereits Teil der rheinland-pfälzischen Initiative „Schule der Zukunft“ ist. „Es hat uns gefreut, dass wir den Energiesparführerschein testen konnten. Denn es ist besonder schön zu sehen, dass sich Kinder für ein so wichtiges Thema begeistern lassen. Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer dabei“, berichtet Anne May, Lehrerin der Grundschule Gau-Odernheim.

Auch an der Albert-Schweitzer-Grundschule in Alzey und an der Prof. Jakob Muth Grundschule in Gimbsheim kam das Thema gut an, wie in den Feedbackrunden im Anschluss an den Projekttag deutlich wurde. Das gesammelte Feedback wurde seitens EWR dankend angenommen und in das Projekt integriert: „So haben wir nun ein tolles Paket für die Grundschulen in unserer Region finalisiert. Wir sind uns sicher, dass wir damit unserer sozialen Verantwortung nachkommen können und einen sinnstiftenden Beitrag für die Gesellschaft leisten“, resümiert Wilhelm. Der Lernkoffer kann von den Schulen kostenlos online unter www.ewr.de/energiesparfuehrerschein ausgeliehen werden.