Im Tanzcafé wird gerne einmal eine flotte Sohle auf’s Parkett gelegt. Foto: Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadtverwaltung Worms
Oftmals schmerzen im Alter die Knochen, das Rausgehen fällt nicht mehr so leicht wie früher… Aber sich deswegen in den eigenen vier Wänden einigeln? Wenn es nach der Fachstelle Senioren und Inklusion der Stadtverwaltung Worms geht, sicherlich nicht!
Im Gegenteil: Die engagierten Mitarbeiter der Fachstelle für Senioren und Inklusion wüssten gleich eine Handvoll Projekte, mit denen sie Abwechslung und frischen Wind in den Alltag der Wormser Senioren bringen können. Und hier sind auch ganz klar die Interessen der Senioren gefragt, denn es wird viel geboten.
Wer sich beispielsweise mit Themen rund um Technik, PCs und Smartphones auseinandersetzen möchte, der ist im Internetcafé Silver Surfer in der Sterngasse 10 genau richtig. An jedem ersten Montag im Monat kommen hier von 14.00 bis 16.00 Uhr Studenten der Wormser Hochschule und Senioren zusammen und beschäftigen sich gemeinsam mit Smartphones und deren Möglichkeiten. Den Enkeln oder Verwandten künftig eine Nachricht per Messenger-Dienst schreiben? Das ist kein Problem mehr!
Sämtliche Möglichkeiten rund um das Surfen im World Wide Web, E-Mails und Co. kann man beim „Offenen PC-Treff“ kennenlernen. Montags, dienstags und donnerstags, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr oder mittwochs von 9.30 bis 12.00 Uhr unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiter beim Ausprobieren.
Für diejenigen Senioren, die sich zum ersten Mal an die modernen Endgeräte und deren Möglichkeiten herantrauen, stehen ehrenamtliche Digitalbotschaftler bereit. Gemeinsam mit anderen oder auch im Einzelgespräch erklären die „DiBos“ Smartphonefunktionen und vieles mehr – und helfen so, Ängste und Unsicherheiten vor der digitalen Welt abzubauen.
Wer der Technik weniger abgewinnen kann, aber gerne mal ein Liedchen singt, sollte an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat im Silver Surfer vorbeischauen. Unter dem Motto „Singen macht Spaß“ werden von 14.00 bis 15.30 Uhr Klassiker und neue Hits gemeinsam zum Besten gegeben.
Warum singen, wenn man auch tanzen kann? Und dann auch noch mit Live-Musik und leckerem Kuchen und Kaffee zur Verpflegung in den Pausen. All das gibt es an jedem zweiten Mittwoch im Monat im Tanzcafé von 14.00 bis 16.00 Uhr in Ralf’s Tanzgalerie am Obermarkt 3 – 5.
Raus an die frische Luft geht es hingehen jeden vierten Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ausgehend von der Parkwirtschaft im Wormser Wäldchen wird gemeinsam spaziert und die gute Luft bei interessanten Gesprächen genossen.
Interessante Gespräche und abwechslungsreiche Angebote gibt es auch in der Seniorenbegegnungsstätte Kleine Weide in der Kleinen Weide 1. Neben informativen Vorträgen zu Themen wie „Barrierefreies Wohnen“ oder Beratungs- und Unterstützungsangeboten, legt die Fachstelle für Senioren und Inklusion auch großen Wert auf Unterhaltsames.
Jeden Montag und Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr findet bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ein Spielenachmittag mit gemütlichem Plauschen statt.
Aktiver wird es am Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr: Gemeinsam mit der Bewegungsbegleiterin Katja wird zu mitreißender Musik Freestyle getanzt.
Gemütlicher wird es hingegen wieder beim „Café im Hof“ jeden ersten Mittwoch im Monat von 14.00 bis 17 Uhr.
Unregelmäßig finden in der Seniorenbegegnungsstätte auch gemeinsame Nachmittage mit den Kindern der benachbarten KiTa Ahornwerg statt. Gemeinsam wird gebastelt und gefeiert und Geschichten ausgetauscht.
Auch Tagesausflüge gehören zum Programm: Zuletzt ging es gemeinsam nach Miltenberg.
Um jedem das abwechslungsreiche Angebot der Begegnungsstätte zugänglich zu machen, wurde von der Fachstelle montags und donnerstags ein kostenloser Shuttle-Service ab dem Adenauerring 1 eingerichtet. Die Lebenshilfe Worms holt die Senioren um 13.20 ab und bringt sie um 16.30 Uhr wieder an den Treffpunkt. Für den Shuttle-Bus wird um Anmeldung gebeten unter (0 62 41) 4 39 55.
Zur Anmeldung oder für Fragen steht Doris Besel von der Fachstelle telefonisch unter (0 62 41) 8 53 – 57 11 oder per Mail doris.besel@worms.de zur Verfügung.