Foto: VG Eich 

Vor einem halben Jahrhundert wurde der Grundstein zum Bau des Schwimmbades in Gimbsheim gelegt. Bürgermeister Maximilian Abstein kündigt an, dass anlässlich dieses Jubiläums eine Baumspende im Herbst gepflanzt werden soll. 

Eröffnet und an die Verbandsgemeinde übergeben wurde das Schwimmbad 1974. Seit 2001 hat der Schwimmverein das Freibad von der Verbandsgemeinde übernommen und betreibt es in eigener Verantwortung als öffentliches Freibad und finanziert sich größtenteils selbst.

Kontinuierlich werden Sanierungen und Neuerungen vorgenommen. Aktuell wurden 2 barrierefreie Zugänge geschaffen und die Sanitäranlagen renoviert. Der ökologische Wasserkreislauf wurde erneuert. Das Wasser im Becken kommt direkt aus dem Niederrheinsee und wird gefiltert und gechlort ins Becken gepumpt.

Erwähnenswert sind auch die Thermosolarmodule auf den Dächern, die das Wasser erwärmen und somit hohe Kosten einsparen.

Das einzige Freibad zwischen Worms und Mainz hat ein 50 m-Schwimmbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, ein sonnengeschütztes Kinderplanschbecken, einen 3 m-Turm, ein 1 m-Sprungbrett. Auf den Liegen, die für 2 Euro Pfand (Einkaufswagenchip) ausgeliehen werden können, lässt es sich entspannt auf der 1,5 ha großen Liegewiese den Schatten genießen. Die große Fläche bietet viele Möglichkeiten für Spiel und Sport. Die Kioskterrasse lädt auf ein kühles Getränk, eine Tasse Kaffee, Eiscafé oder auch zu einem kleinen Imbiss ein. Von hier aus kann man die Störche beobachten, die ein Nest auf dem stillgelegten Schornstein gebaut haben. Im Wildbienenbeet summt und brummt es. Die Benjeshecke, in der Gehölz- und Grünschnitte zu einem Wall aufgehäuft werden, ist Rückzugsraum für Vögel und Kleintiere. Auch Kunstwerke von regionalen Künstlern sind zu finden, zwischen den Schwimmbecken, auf dem Rasen oder in den Umkleideräumen.

Mit mehr als 5.300 Mitgliedern zählt der Schwimmverein Freibad Gimbsheim (SFG) zu einem der drittgrößten Vereine in Rheinhessen und zu einem der fünftgrößten Vereine in Rheinland-Pfalz. Die 1. Schwimmbadpartnerschaft schloss Gimbsheim mit dem Rosenbad in Eltville. Aus diesem Grund wurden Rosenstöcke aus Eltville und in Eltville ein Weinbergpfirsichbaum aus Gimbsheim gepflanzt.

Ein Tag im Freibad Gimbsheim ist wie ein Tag Urlaub. Kinder- und Jugendgruppen der Jugendhilfe sowie Schulklassen können im Freibad Gimbsheim übernachten. Näheres hierzu sowie Termine, die stets aktualisiert werden, können Sie auf der Homepage entnehmen: www.schwimmbad-gimbsheim.de