Hunderte Menschen demonstrierten am Samstag in der Wormser Innenstadt für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Die Veranstaltung wurde von Polizei und Stadtverwaltung begleitet und verlief weitgehend störungsfrei. Fotos: Mirco Metzler/Die Knipser
Mehrere Hundert Menschen haben am Samstag (15.02.2025) in Worms ein deutliches Zeichen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt gesetzt. Die Demonstration, die um 14 Uhr am Sankt-Albans-Platz vor dem Hauptbahnhof startete, wurde von rund 20 Organisationen und Parteien unterstützt. Ursprünglich waren etwa 500 Teilnehmer erwartet worden – am Ende kamen deutlich mehr.
Friedlicher Protestzug durch die Innenstadt
Die Route führte die Demonstrierenden durch die Wilhelm-Leuschner-Straße, vorbei am Winzerbrunnen, bis zum Marktplatz. Dort fanden Redebeiträge sowie musikalische Darbietungen statt, in denen für eine offene Gesellschaft geworben wurde, in der Minderheiten geschützt und Vielfalt unterstützt wird.

Dekanin Jutta Herbert: „Demokratie lebt von Freiheit, Respekt und Gerechtigkeit“
Besonders eindrucksvoll war die Rede von Dekanin Jutta Herbert. „Wir stehen heute hier, weil uns unsere Demokratie am Herzen liegt. Sie lebt von Freiheit, Respekt und Gerechtigkeit. Doch diese Werte sind in Gefahr“, mahnte sie. Sie beendete ihre Rede mit einem Zitat aus dem Römerbrief: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“
Polizei und Stadtverwaltung begleiten die Demonstration
Die Veranstaltung wurde durch die Versammlungsbehörde der Stadt Worms, den kommunalen Vollzugsdienst sowie Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Worms begleitet. Die Behörden sorgten für einen geordneten Ablauf der Demonstration. Bis auf einen Zwischenfall zu Beginn verlief die Kundgebung störungsfrei. Eine Person äußerte lautstark ihren Unmut über die Veranstaltung und wurde von der Polizei kontrolliert. Gegen sie wurde eine Strafanzeige aufgenommen.

Klare Botschaft der Veranstalter
Die Organisatoren machten deutlich, dass ihre Demonstration auch als Appell zu verstehen ist: „Wir fordern die Wählerinnen und Wähler auf, eine demokratische Partei zu wählen, die sich gegen den Rechtsruck stellt und für die Würde des Menschen einsetzt.“
Gegen 16:30 Uhr endete die friedliche Versammlung auf dem Marktplatz.
Text: MM/ Redaktion Die Knipser
