Foto: Klinikum Worms/pakalski

Worms, 28. August 2023 – Der Verschleiß von Gelenken – auch Arthrose genannt – ist die häufigste Gelenkkrankheit, die für den Betroffenen oft mit starken Schmerzen und einem deutlichen Verlust von Lebensqualität verbunden ist. Um über Entstehung, Behandlungsmöglichkeiten und den Einsatz künstlicher Gelenke zu informieren, lädt das Wormser Klinikum zu einem „Medizin im Dialog“-Expertenvortrag ein.

Am 5. September 2023 um 18:00 Uhr berichten die Gelenkersatzexperten Prof. Dr. Jochen Blum, Dr. Hüseyin Gök und Priv.-Doz. Dr. Markus Muhm über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Gelenkverschleiß in Knie, Hüfte und Schulter. „Ob ein Patient ein künstliches Gelenk benötigt oder eine konservative Therapie ausreichend ist, hängt von mehreren Faktoren ab“, erklärt Prof. Dr. Jochen Blum, der Chefarzt und Leiter des Zentrums für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie des Klinikums Worms ist. „Neben der Ausprägung des Gelenkverschleißes spielen beispielsweise das Ausmaß der Bewegungseinschränkung und das jeweilige Schmerzempfinden eine entscheidende Rolle. Ist die Lebensqualität stark beeinträchtigt und zeigen konservative Maßnahmen keine Wirkung, gibt es zum Gelenkersatz allerdings in der Regel keine Alternative“, so der Chefarzt weiter.

Ist eine Operation unumgänglich, prüfen die Spezialisten jeweils patientenindividuell, welches Operationsverfahren für den betroffenen Patienten geeignet ist. „Sind die Bänder am Kniegelenk noch gut erhalten und funktionsfähig, ist der Gelenkknorpel aber überwiegend halbseitig abgenutzt, wird in der Regel eine einseitige, sogenannte Schlittenprothese, verwendet“, erklärt Oberarzt Dr. Hüseyin Gök. „Ist die Arthrose weit fortgeschritten, ist in vielen Fällen der vollständige Ersatz des kaputten Kniegelenks erforderlich. Welche Prothese letztendlich eingesetzt wird, ist allerdings je nach Alter, der Knochenqualität und dem Funktionsanspruch des jeweiligen Patienten unterschiedlich.“

Wie eine solche Gelenkersatzoperation – die in vielen Fällen in Teilnarkose durchführbar ist – im Detail abläuft, erklären die Gelenkersatzspezialisten während des Vortrags ebenso, wie den Ablauf der Nachbehandlung. „Insbesondere Patienten mit einem aktiven Lebensstil möchten natürlich wissen, wie schnell sie nach einer solchen Operation wieder auf den Beinen sind oder welche Sportarten mit dem neuen Kniegelenk möglich sind. Selbstverständlich gehen wir im Rahmen unseres Vortrags auch auf diese Fragestellungen ein“, so Prof. Blum.

Der Expertenvortrag findet am 5. September 2023 um 18:00 Uhr im Konferenzraum im 8. OG des Wormser Klinikums statt. Der Eintritt ist kostenfrei.