Landrat Heiko Sippel eröffnete den „Tag des offenen Denkmals“ im Landkreis Alzey-Worms in der Mehlgasse 55 in Gau-Odernheim.

Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Nicole Becker-Mutschler

Am Sonntag, dem 10. September waren zum 30. Mal anlässlich des „Tages des offenen Denkmals“ in ganz Deutschland Denkmäler für Besucher*innen geöffnet. Landrat Heiko Sippel eröffnete im Landkreis Alzey-Worms den „Tag des offenen Denkmals“ im feierlichen Rahmen. Das Hornquartett mit Mitgliedern der US Military Band umrahmte die Veranstaltung musikalisch.

Die Eröffnungsfeier fand in Gau-Odernheim am zweifach verriegelten Fachwerkhaus in der Mehlgasse 55 statt, dass an diesem Tag seine Türen für alle Interessierten öffnete. Hier konnten Besucher*innen nicht nur das historische Gebäude von innen erkunden, sondern erhielten auch interessante Einblicke in seine Geschichte und die Restaurationsarbeiten.

Landrat Heiko Sippel äußerte sich erfreut über den Denkmaltag und unterstrich die Bedeutung dieser Veranstaltung: „Der Tag des offenen Denkmals ist eine hervorragende Gelegenheit, unser reiches kulturelles Erbe zu würdigen und zu bewahren. Jedes Denkmal erzählt eine einzigartige Geschichte, und es ist wichtig, diese Schätze für zukünftige Generationen zu bewahren und der Öffentlichkeit näherzubringen“

Neben den geführten Besichtigungen des Fachwerkhauses beeindruckten auch Vorführungen am Holz das Publikum. Die zahlreichen Besucher*innen genossen einen Tag voller Kultur und Geschichte, der die Bedeutung des Denkmalschutzes hervorhob.

Das diesjährige Motto des Denkmaltages lautete: „Talent Monument“. Hierbei standen die vielfältigen Talente der Denkmäler Deutschlands im Vordergrund stehen. Talente und Besonderheiten, die man auf dem ersten Blick möglicherweise nicht erkennt.