Fotos: Jugendbücherei Worms
Der heiß begehrte Lesesommer findet auch dieses Jahr wieder in der Jugendbücherei Worms statt. Vom 10. Juli bis 10. September können sich Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren bei der Stadtbibliothek zur Teilnahme anmelden und dann fleißig lesen. Die Leseerfolge der „Leseratten“ werden auf einer Clubkarte festgehalten – mindestens drei Bücher sollen in dieser Zeit gelesen werden.
Nach der Teilnahme erhalten die Kinder und Jugendlichen eine Urkunde und, wenn sich die jeweilige Schule an der Aktion beteiligt, einen positiven Vermerk im Zeugnis.
Unter dem Motto „Lesen und Gewinnen“ belohnt die Jugendbücherei die erfolgreichen Teilnehmer mit attraktiven Preisen, die beim großen Abschlussfest am 4. Oktober verlost werden. Zudem nehmen alle Clubkarten an einer Rheinland-Pfalz-weiten Verlosung teil.
Zeitgleich zum Lesesommer bietet die Jugendbücherei erstmals den Vorlesesommer für Kita-Kinder im Vorlesealter an. Hierzu können Familienmitglieder dem Kind vorlesen und das Kind malt passend zur Geschichte ein Bild. Wie bei den „Großen“ erhält das Kind am Ende auch eine Urkunde, wenn es mindestens drei Bücher vorgelesen bekommen hat und je ein Bild dazu gemalt hat. Auch die Kita-Kinder können aus einem großen Angebot brandneuer Bücher wählen.
Um teilzunehmen meldet man sich bei der Jugendbücherei an und lässt sich – wenn noch nicht vorhanden – kostenlos einen Leseausweis ausstellen. Anmeldezettel gibt es vor Ort in der Bibliothek oder auf der Homepage der Stadtbibliothek. Die ausgefüllten Anmeldungen für die Jugendbücherei und den Lesesommer sollen in der Stadtbibliothek abgegeben werden. Dort erhalten die Kinder auch die Clubkarte für den Lesesommer.
Im Rahmen des Lesesommers dürfen pro Ausleihe bis zu 2 Bücher mitgenommen werden, und es gilt eine Ausleihfrist von 4 Wochen. Eine Verlängerung ist nicht möglich.
Lesesommer und Vorlesesommer sind Teil der landesweiten Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ und werden vom Landesbibliothekszentrum koordiniert. Für Fragen steht die Jugendbücherei vor Ort oder telefonisch unter (0 62 41) 8 53 – 42 13 bereit.
