Foto: RNN GmbH/Lumengraphie

Besucher:innen des größten Feuerwerkfestivals am Rhein erwartet ein beeindruckendes Spektakel aus Feuerwerken und Illuminationen. Nach Mitternacht gibt es erweiterte Bus – und Bahnverbindungen, um den Besuchern eine sichere und schnelle Heimreise nach dem Feuerwerk zu ermöglichen.

Bahnverbindungen nach dem Feuerwerk:

• Eine zusätzliche Fahrt der RB 65 startet um 0:46 Uhr ab Bingen Hauptbahnhof über Münster-Sarmsheim nach Bad Kreuznach. Dort besteht um 1:14 Uhr direkter Anschluss mit der RB 33 bis nach Idar-Oberstein.

• Die RB 35 verkehrt aufgrund von Bauarbeiten als Bus-Ersatzverkehr: Abfahrt ab Bingen Hauptbahnhof um 0:28 Uhr, ab Bingen Stadtbahnhof um 0:33 Uhr. Die Ersatzbusse fahren über Sprendlingen bis Alzey.

• Eine RB 26 verkehrt um 0:33 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof über Koblenz bis Remagen.

• Die RB 26 um 1:00 Uhr ab Bingen Hauptbahnhof bzw. 1:05 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof nach Mainz bietet dort direkte Anschlüsse um 1:38 Uhr an die S 6 nach Worms und um 1:40 Uhr an die RB 31 Richtung Nieder-Olm, die Buslinien 630 Richtung Stadecken- Elsheim und 660 Richtung Undenheim.

Busverbindungen nach dem Feuerwerk:

• Die Buslinie 601 fährt ab 19:00 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof im 30-Minuten-Takt nach Sponsheim – bis zur letzten Abfahrt um 1:05 Uhr. In der Gegenrichtung starten die Busse ab Sponsheim ab 19:30 Uhr bis 0:35 Uhr in Richtung Bingen.

• Auf der Linie 230 nach Stromberg fahren Busse stündlich mit einem Zusatzbus um 0:45 Uhr ab Bingen Stadt über Bingen Hauptbahnhof.

• Die Buslinie 235 fährt um 0:37 Uhr ab Bingen Hauptbahnhof über Bingen Stadtbahnhof bis Dromersheim.

• Auf der Buslinie 233 gibt es eine Zusatzfahrt um 0:40 Uhr über Grolsheim nach Gensingen.

Tipp: Für Gäste aus dem gesamten RNN-Gebiet lohnt sich die RNN Single- oder Gruppen- Tageskarte – damit ist die entspannte Hin- und Rückfahrt inklusive.