Fotos: Mirco Metzler/Die Knipser
„Das Backfischfest in Worms verbindet Menschen und Generationen, es schafft eine Atmosphäre der Freude, des Miteinanders und der Begeisterung für unsere Heimat“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung des Backfischfestes. „Das Backfischfest ist nicht nur ein Fest für Worms, sondern es strahlt als größtes Fest am Rhein über unsere Landesgrenze hinaus. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Rheinland-Pfalz als gastfreundliche und liebenswerte Region zu präsentieren“, so die Ministerpräsidentin.
Das Backfischfest werde weitgehend von Ehrenamtlichen gestaltet und reihe sich damit in die vielfältige rheinland-pfälzische Ehrenamtstradition ein. In Rheinland-Pfalz seien 41,8 Prozent der Bürger und Bürgerinnen engagiert. „Damit gehört das Land bundesweit zur Spitzengruppe. Dies macht mich als Ministerpräsidentin dieses Landes sehr stolz. Mir ist es ein Herzensanliegen, die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt gut zu gestalten. Wir haben als Landesregierung unsere Unterstützung für das Ehrenamt nochmals deutlich erhöht“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. So habe sie die landesweite Ehrenamtskarte ins Leben gerufen und die Kommunen im Land zum Mitmachen eingeladen. Die Ehrenamtskarte sei ein absolutes Erfolgsmodell – und Worms ein Teil davon. Außerdem berate die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei bei allen Fragen rund um das Ehrenamt.

Seit 1933 ist die Stadt Worms mit kriegs- und pandemiebedingten Unterbrechungen jedes Jahr neun Tage lang Schauplatz des größten Wein- und Volksfestes am Rhein. In diesem Jahr feiert das Fest sein 90-jähriges Bestehen. Vom 26. August bis zum 3. September 2023 können die Menschen dieses Jahr das Backfischfest in Worms feiern.
