1. Foto: Hartigo
  2. Foto: Lorraine Médiévale
  3. Foto: Lorraine Médiévale

Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt. Auch 2025 freuen sich die Stadt und Co-Veranstalter „Lorraine Médiévale“ auf zahlreiche Gäste zum großen Spektakel.

Ritterlager, Feuershow und mehr als 45 Handwerksstände
In der Burgruine und auf der Wiese unterhalb wartet wieder der bestens bestückte Marktbereich. Dank des TV 1846 Oppenheim steht erneut der Turnacker, nordwestlich der Ruine, zur Verfügung, so dass dort wieder, wie in der Vergangenheit, Ritterlagern entstehen und den Besuchern die Möglichkeit geben, die verschiedenen Epochen von Früh- bis Spätmittelalter über eine Zeitspanne von gut 700 Jahren hautnah zu erleben. Höhepunkt an dieser Stelle ist die faszinierende Feuershow des Duo Infinity am Marktsamstag um 21.30 Uhr. Im Marktbereich locken über 45 Handwerksstände wie Knochenschnitzer, Färberei, Schmiede, Gewandschneiderin, Gürtler, Löffelschnitzerin oder Töpfer, die Ihre Arbeit präsentieren sowie auch gerne Rede und Antwort stehen. Händler bieten Ihre Waren feil und so mancher „Thaler“ wechselt seinen Besitzer gegen Silberschmuck, Felle, Lederartikel, Bogen- und Pfeilebau, Met und Liköre, Kräuter, Duftpflanzen, Deko und Schaukampfschwerter, Glasperlen, Holzartikel, Seifen und mehr. Neu hinzu gekommen sind in diesem Jahr eine Kartenlegerin vom Hexenzirkel und ein Vornamenskundiger.

Nach Herzenslust schlemmen
Speis und Trank wird angeboten. Von Bullrippen, Zweibelfleisch, Würsten, Fleischspießen und Steaks, über Flammkuchen, gebackener Blumenkohl und Pilzpfanne, dürfte für jeden was dabei sein. Dieses Jahr neu: die Grätenburg, leckere Fischspezialitäten. Auch die Süßmäuler kommen auf ihre Kosten mit verschiedenen gebrannten Nusssorten, Crêpes, Waffeln und Quarkbällchen. Ein kühler Trunk gibt es in der Taverne, Helles und Dunkles Bier, Kirschbier, Met und Met-Bier, Säfte, Limonaden und schnödes Wasser lassen keinen durstig von dannen ziehen.

Programmhöhepunkte für die Kleinsten und Kleinen
Im Kinderbeschäftigung kommt wieder das Kinderritterturnier, Bogenschießen, Drachenjagd, Rattenfangen, Glücksrad, Mäuseroulette werden bei den kleinen Besuchern für Abwechslung sorgen. Und so wird dieses Jahr die Schminkfee und das Ritterturnier für Kinder wieder zu gegen sein. Ebenso Samarix die Kinderbasteley, wo sich z.B. kleine Körbe gebastelt werden können. bei Fabis Lederey sogar Lederbeutel.

Ritterkämpfe, Musik & Gaukelei

Pünktlich zum Stadtjubiläum hat sich Carolan Lieb von Lorraine Médiévale ordentlich ins Zeug gelegt und das Kulturrahmenprogramm der beiden Markttage fast komplett neu aufgelegt. Musikalisch kommt aus Jena die Gruppe „Irregang“ verschiedene Instrumente und Gesang lassen die Leute auch mal Tanzen. Fröhlich wird es einhergehen. „Tanzgesteuert“ ist das Motto der Jenaer Band „Irregang“, die zu dritt mit Irischem  Bouzouki, Gesang, Davul, Perkussion, Dudelsack, Schalmei, Harfe, Flöte oder Schäferpfeife und Gesang zur Bühne bitten. Bereits Gäste zur Neuauflage des Marktes vor zwei Jahren, werden „KRLESS“ ebenfalls mit gleich vier Musikanten aus der goldenen Stadt Prag in Oppenheim gastieren. Hinzu gesellt sich der Lokalmatador „Thelonius Dilldapp“ aus Mainz, der schon vor 20 Jahren in Oppenheim auf dem Marktplatz für Stimmung sorgte. Gaukler „Timelino“ be- und verzaubert durch seine Art und Darbietung mit vielen Gegenständen umzugehen, wo man nur ins Staunen kommt. Sie waren letztes Jahr das erste Mal auf Burg Landskron, begeisterten das Volk und so kommen sie wieder: die Ritterkämpfe der böhmischen Gruppe „Hartigo“ die mehrfach am Tag stattfinden.

Öffnungszeiten:
Samstag von 12 bis 22 Uhr
Sonntag von 11 bis 18 Uhr

Eintritt Marktbereich:
Erwachsene 10 € Tagesticket
Kinder (6-14 Jahre) und Gewandete 5 € Tagesticket
Hunde sind erlaubt und müssen an der Leine geführt werden.