Fotos: Verbandsgemeinde Eich
Das im Mai 2023 neu installierte schrankenlose Parksystem am Pfarrwiesensee bietet Besuchern verschiedene Zahlungsmöglichkeiten per App oder bargeldlos mit EC-Karte am Automaten. Tages- und Saisonkarten können Gäste schon zu Beginn des Besuches an den Parkautomaten lösen. Das ermöglicht es, den Parkplatz auch zu Stoßzeiten spontan und ohne Wartezeit am Automaten zu verlassen. Für Besucher, die ihren Parkvorgang über die App Easypark bezahlen, entfällt der Gang zum Automaten komplett.
Seit Ende Mai 2023 ist auf dem Parkplatz am Naherholungsgebiet Pfarrwiesensee in Gimbsheim das schrankenlose Parksystem des führenden System- und Serviceanbieters Peter Park in Betrieb. Insgesamt drei Scanner erfassen nun die Kennzeichen ankommender und abfahrender Fahrzeuge. Daraus berechnet das System die individuelle Parkzeit der Gäste. Der Verzicht auf Schranken verringert die Anzahl verschleißanfälliger Bauteile. Das neue schrankenlose System erlaubt nicht nur ein nahtloses Parkerlebnis, die fließende Ein-und Ausfahrt verhindert Rückstau und reduziert den CO2-Ausstoß am Pfarrwiesensee. Der Verzicht auf Papiertickets vermeidet unnötigen Müll. Aufgrund dessen ist die schrankenlose Systemlösung von Peter Park nicht nur deutlich kosteneffizienter, wartungsarm und weniger anfällig im Betrieb, sondern auch nachhaltiger als die bisherige Bewirtschaftung.
Verlassen Besucher die Parkfläche innerhalb von 15 Minuten, müssen sie nichts bezahlen. Das heißt, für Autofahrer, die keinen Parkplatz finden, oder nur kurz jemanden aussteigen lassen oder abholen möchten, fällt auch kein Parkentgelt an.
Besucher, die länger bleiben möchten, bezahlen nur für den Zeitraum, in dem sie tatsächlich parken (pro Stunde 2 Euro, höchstens allerdings 10 Euro). Dazu geben sie nach ihrem Aufenthalt am See, aber bevor sie die Parkfläche mit ihrem Fahrzeug verlassen, ihr Kennzeichen an einem der beiden Kassenautomaten an und begleichen die Parkgebühren bargeldlos mit EC-Karte.
Mit App, Tages- und Saisonkarten keine Wartezeit am Kassenautomaten bei Abfahrt
Für Besucher, die länger bleiben möchten und es schätzen, spontan vom Parkplatz fahren zu können, bietet die Gemeinde ein Tagesticket für zehn Euro an. Dieses können Badegäste bereits direkt nach dem Auffahren auf die Parkfläche lösen. Ein vorab bezahltes Ticket, kann bei einem plötzlichen Wetterumschwung an einem sonnigen Feiertag von Vorteil sein, wenn die rund 500 Stellplätze am Pfarrwiesensee komplett belegt sind und alle Gäste gleichzeitig aufbrechen und an den Automaten bezahlen möchten. Besucher, die den Parkplatz während des Sommers regelmäßig nutzen möchten, können auch ein Saisonticket für 100 Euro kaufen.
Eine Bezahlalternative, die ganz ohne die Kassenautomaten auskommt, bietet die App Easypark. Ist in der App das richtige Kennzeichen hinterlegt und CameraPark aktiviert, erfolgt die Bezahlung sogar automatisch, ohne dass Nutzer den Parkvorgang bei der Einfahrt auf den Parkplatz starten und bei Verlassen wieder stoppen müssen.
„Da der Parkplatz zu einem Badesee gehört, haben wir hier eine besondere Situation, denn die meisten Menschen verlassen den See abends. Zu dieser Stoßzeit kann es dann zu mehr Betrieb an den Automaten kommen als tagsüber. Die App-Bezahlung und das Tagesticket, das bereits bei Ankunft gelöst werden kann, sind Alternativen, bei denen nach dem Tag am See kein Gang zum Kassenautomaten erforderlich ist“, sagt Matthias Klös, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Gimbsheim. „Wir haben uns bei der Einführung des neuen, schrankenlosen Systems bewusst für diese vielfältigen Bezahlmöglichkeiten entschieden. Parkende können so die Bezahlmethode wählen, die am besten zu ihnen passt.“
Weitere Informationen zum Parkangebot am Pfarrwiesensee finden Interessierte auf der Webseite der Verbandsgemeinde Eich, zu der die Gemeinde Gimbsheim gehört.
