Foto: Winterlichter 2025

Dass die Jubiläumswinterlichter – die Mannheimer Parks feiern in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag – besonders schön werden, konnte man sich vielleicht noch denken, aber dass bisher, wie es scheint, noch mehr Menschen den Weg in den Luisenpark gefunden haben, als im Rekordjahr 2024, um das Lichtspektakel zu besuchen, konnte man nicht erwarten. Die Geschäftsleitung hat sich aufgrund des starken Interesses der Besucher wieder entschieden, die Großveranstaltung um zwei Wochen bis zum 16. Februar 2025 zu verlängern.

„Die Verlängerung der Winterlichter ist ja fast schon Tradition“, kommentiert Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Mannheimer Stadtparks Luisenpark und Herzogenriedpark seine Entscheidung. „Dass die Veranstaltung gut angenommen wird, hatten wir natürlich gehofft, denn zum Parkjubiläum haben sich die Lichtkünstler besonders Mühe gegeben und das Thema kreativ in den Installationen aufgegriffen“, so Schnellbach weiter. „Dass es aber so exorbitant gut läuft und wir zum jetzigen Zeitpunkt sogar die Ergebnisse des gleichen Zeitpunkts im Rekordjahr 2024 noch getoppt haben, das hätte ich nicht gedacht“, gibt Schnellbach begeistert zu. So habe eine Verlängerung einfach auf der Hand gelegen.

Erfreulich ist laut Stadtparkgeschäftsführung auch, dass die BesucherInnen zwischenzeitlich das Angebot, ihre Tickets vorab im Online-Shop zu erwerben, sehr gut annehmen und dadurch die Warteschlangen an den Kassen deutlich zurückgegangen sind.

Mannheims größter Park leuchtet also noch ein wenig weiter. Alle, die diese besonderen Winterlichter noch nicht gesehen haben, haben noch bis 16. Februar die Chance dazu. Gespannt sein darf man indes auf die endgültigen Besucherzahlen.

Winterlichter Luisenpark Mannheim

Noch bis So., 16. Februar 2025

ÖFFNUNGSZEITEN

Sonntag  – Donnerstag von 18 – 21 Uhr
Freitag & Samstag von 18 – 22 Uhr

Die Kassen im Luisenpark öffnen im Januar und Februar um 10 Uhr und sind im Zeitraum der Winterlichter bis 20 Uhr geöffnet.

PREISE

Einzelpreise

 

Erwachsene*r

12,50 Euro

Begünstigte*r

9,- Euro

Kind ab 6 (unter 6 frei)

6,50 Euro

Erw./Beg. mit Jahreskarte

9,- Euro

Kind mit Jahreskarte

3,-

Familientarife

 

1 Erw & 2 Kinder

21,- Euro

1 Erw & 3 Ki u.w.

24,- Euro

2 Erw & 2 Kinder

33,50 Euro

2 Erw & 3 Ki u.w.

36,50 Euro

 

EINGÄNGE
Haupteingang Theodor-Heuss-Anlage 2, Eingang Fernmeldeturm sowie der Eingang Lanzvilla (hier Zutritt nur mit vorab erworbenen Tickets möglich)

ANFAHRT/PARKEN

ÖPNV: Haupteingang Theodor-Heuss-Anlage, Linie 6, Eingang Fernmeldeturm, Linie 5

PKW: Kostenlose Parkplätze Friedensplatz und Fernmeldeturm

Reisebusse: Parkplatz Friedensplatz

GASTRONOMIE 

Speisen und Getränke servieren die Teams des Seerestaurant, dass sich prima zur Einkehr eignet, da es auf halber Wegstrecke liegt. Vorteil: Schön kuschelig mit warmem Innenbereich. Wer es winterlicher mag, bleibt im Freien oder kehrt in den kleinen beheizten Holzfässern ein von Ricks Winterdörfchen nahe der Brunnenlandschaft oder geht ins Café Gondoletta: Suppen, Pommes oder bei Rick die begehrten Kartoffelspiralen oder süße Crêpes tun gut in der Kälte.

Hintergrund

Im Winter entsteht im Luisenpark Mannheim allabendlich für einige Wochen eine fantastisch-glitzernde Welt, in der die Baumkronen und Stauden, die kunstvollen Statuen, die Gegend um Brunnenlandschaft und Gebirgsbach sowie die Uferregionen des Kutzerweihers im Licht bezaubernder Illuminationen erstrahlen. Mit hunderten Scheinwerfern, Projektoren, zahlreichen Video-Beamern und tausenden LED-Lichtern schaffen die Lichtkünstler um Rouven Bönisch jedes Jahr eine märchenhaft-mystische Atmosphäre, wobei sie darauf achten, weitgehend energiesparende Lichter einzusetzen. Das Besondere sind in jedem Jahr neue, selbstgefertigte Lichtobjekte und phantasievoll-schwebende Licht-Figuren, die sogar teils auf bewegte Wasserflächen projiziert werden. In diesem Jahr setzte sich das Team um Jürgen Flammersfeld und Rouven Bönisch teils thematisch mit dem Parkjubiläum auseinander. Die Lichtbilder im Jubiläumsjahr 2025 sind besonders und heißen zum Beispiel „Tunnel“, „Ente“, „Herzen“ oder „Bunte Schatten“. Viele Blicke zieht die Installation „Erde“ auf sich, in Anlehnung an die gemeinsame globale Verantwortung, an die dieses Lichtbild in wunderschöner Weise seine Betrachter erinnert.

Route

Während im letzten Jahr die Installationen sich vorwiegend um die neue Parkmitte bewegten, bespielt die Lichterroute 2025 fast den gesamten Park – kein Wunder, zum 50-jährigen Bestehen der Mannheimer Stadtparks, das in diesem Jahr mit einer Jubiläumswoche begangen wird, gibt es keine halben Sachen! Vom Haupteingang geht es in einem weiten länglichen Rundweg entlang des Kutzerweihers, drum herum auf Höhe des Eingangs Lanzvilla und auf der östlichen Flanke wieder zurück zum Endpunkt ist wieder der Haupteingang. Für alle, die auf halber Strecke hungrig oder fröstelnd werden, sorgt Ricks Winterdorf mit seinen urig-schönen Holzbuden für Wärme von innen. Danach kann man aber auch auf halber Strecke einen Abstecher ins Seerestaurant machen, das ebenfalls geöffnet ist.

Nähere Infos unter www.luisenpark.de