BU: Stellvertretend für die Kreisverwaltung nahm Projektkoordinatorin Sabrina Schmidt (1. Reihe stehend, 4.v.l.) in Berlin den Sonderpreis für Verwaltungsdigitalisierung „govdigital“ entgegen.  Foto: Behörden Spiegel     

„Wichtiger Faktor für mehr Effizienz, Bürgernähe und Zukunftsfähigkeit“

Die Kreisverwaltung Alzey-Worms wurde in Berlin mit dem Sonderpreis „govdigital“ ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung würdigt Verwaltungen, die bestehende digitale Lösungen erfolgreich übernehmen und zur Weiterverbreitung beitragen. Gemeinsam mit der Stadt Mainz verzeichnete der Landkreis die meisten Nachnutzungen digitaler Verwaltungsleistungen gemäß dem Onlinezugangsgesetz und überzeugte damit als Vorreiter in der digitalen Transformation.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass unsere Digitalisierungsstrategie erfolgreich ist und unsere Arbeit im Bereich der digitalen Verwaltung wertgeschätzt wird“, erklärte Projektkoordinatorin Sabrina Schmidt bei der Preisverleihung. „Bestehende Lösungen weiterzuentwickeln und effizient in unsere Prozesse zu integrieren, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung.“

Auch Landrat Heiko Sippel zeigt sich stolz auf die Leistung der Kreisverwaltung: „Die Digitalisierung unserer Verwaltung ist ein entscheidender Faktor für mehr Effizienz, Bürgernähe und Zukunftsfähigkeit. Diese Auszeichnung ist eine verdiente Anerkennung für das große Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit viel Einsatz für innovative Lösungen starkmachen.“

Der Sonderpreis „govdigital“ wurde in diesem Jahr erstmals im Rahmen des Ko:Pionier-Preises verliehen, einer Initiative zur Förderung digitaler Verwaltungsleistungen. Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) übernahm die Schirmherrschaft, unterstützt von zahlreichen Organisationen wie der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), dem Deutschen Landkreistag und govdigital.

Die Kreisverwaltung Alzey-Worms erhielt die Auszeichnung insbesondere für ihre erfolgreiche Umsetzung von „Einer-für-Alle“ (EfA)-Leistungen. Diese Online-Dienste ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, Anträge in verschiedenen Fachbereichen schnell und unkompliziert digital einzureichen, darunter das Wohn- und Elterngeld, Jagdschein, Unterhaltsvorschuss, Einbürgerung oder Aufenthaltstitel. Auf Grundlage der aktiven Beteiligung am Govdigital-Marktplatz für EfA-Leistungen trägt die Kreisverwaltung maßgeblich zur deutschlandweiten Verbreitung dieser digitalen Angebote bei.

Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer großartigen Teamleistung“, betont Schmidt. „Dank des Engagements unserer Mitarbeitenden und der Unterstützung der Behördenleitung konnten wir mutig neue Wege beschreiten und innovative Lösungen pilotieren.“

Mit der Auszeichnung sieht sich die Kreisverwaltung Alzey-Worms in ihrem Digitalisierungskurs bestätigt. Geplant ist, die digitalen Verwaltungsangebote zu erweitern und den Service für die Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich zu erweitern.