Das gemeinsame Logo der TANDEM-Klimapartnerschaft der Eurométropole Metz und der Stadt Worms. Foto: Silvia Rosina Geier

Der Wormser Seniorenbeirat, das Klimaschutzmanagement der Stadt und der City Hub bewarben sich gemeinsam mit einem Filmbeitrag bei der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz um den Europapreis 2023 zu Ehren des 60-jährigen Jubiläums des Elysee-Vertrags. Der Film ist auf der Projektwebseite unter www.tandem.worms.de zu finden.

Senioren und Klimaschutzmanager der Stadt Worms blicken im Film auf die TANDEM-Klimapartnerschaft Worms-Metz zurück, welche die inhaltliche Zusammenarbeit der Klimaschutzmanagements, den Austausch der Seniorenbeiräte sowie Französischkurse und Besuche umfasst. Außerdem werfen die Sprecher einen Blick auf die Zeit vor 60 Jahren, die es heute ermöglicht, grenzüberschreitend in Projekten zusammen zu arbeiten. Das Video entstand durch filmische Unterstützung durch das City Hub Worms.

Vor sechzig Jahren, am 22. Januar 1963 wurde der Elysée-Vertrag geschlossen. Dieser Vertrag bildet die Grundlage für die Deutsch-Französische Freundschaft und wurde ein wichtiger Wendepunkt nach vielen Jahrzehnten erbitterter Feindschaft. Sichtbar wurde diese neue Freundschaft in zahlreichen Partnerschaften zwischen deutschen und französischen Städten, unter anderem der Städtepartnerschaft von Worms mit Auxerre. Darüber hinaus ermöglichte das Deutsch-Französische Jugendwerk, welches ebenfalls im Elysée-Vertrag festgeschrieben wurde, seit den 60iger Jahren Begegnungen zwischen Jugendlichen aus beiden Ländern.

Erinnerungen an Klassenfahrten nach Frankreich sind u.a. bei Menschen über 60 bis heute lebendig. So beispielsweise auch bei den Teilnehmern an den Französischkursen, die vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds und dem Seniorenbeirat der Stadt Worms von November 2022 bis Juni 2023 finanziert wurden. Etliche dieser Kursteilnehmer wirkten durch Reisen, Brieffreundschaften und Begegnungen an der deutsch-französischen Freundschaft mit.

Heute gibt es neben Städtepartnerschaften auch grenzüberschreitende Projekte, wie beispielsweise die TANDEM-Klimapartnerschaft zwischen den Städten Worms und der Eurométropole Metz in Lothringen. Ein Partnerschaftsprojekt, das von dem Klimaschutzmanagement der Stadt im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde. Auch dem Seniorenbeirat der Stadt Worms und den Teilnehmern der Französischkurse liegt diese Partnerschaft sehr am Herzen. Der Beirat nutzte deshalb die Aufforderung zur Bewerbung um den Europapreis 2023, um mit einem kurzen Filmbeitrag die Deutsch-Französische Freundschaft zu würdigen und auf die Notwendigkeit hinzuweisen, sich für Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen einzusetzen. Dass das Projekt nicht mit einem Preis ausgezeichnet wurde, mindert auch im Nachhinein nicht die Freude während der Dreharbeiten, die vom City-HUB Worms unterstützt wurden.

„Die TANDEM-Partnerschaft zeigt wie vielschichtig die deutsch-französische Freundschaft in unserer Stadt gelebt wird. Einerseits ist die Kooperation des Klimaschutzmanagements auf Arbeitsebene. Anderseits schlägt auch der Seniorenbeirat Brücken nach Metz und intensiviert die Partnerschaft“, freut sich die für Klima und Umwelt zuständige Bürgermeisterin der Stadt Worms Stephanie Lohr.