Um die seltene Steinschmätzer-Population im Vogelschutzgebiet (VSG) „Höllenbrand“ in der Gemarkung Westhofen zu sichern, soll der Lebensraum der hier beheimateten Vogelart landschaftlich aufgewertet werden. Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten in der Gemarkung wurde der Steinschmätzer als charakteristischer Vogel des Höllenbrandes ausgewählt. Als Erhaltungsziele des VSG sind die Weiterführungen der weinbaulichen Nutzung mit offen gehaltenem Boden sowie die Erhaltung, Neuanlage und Freistellung von Trockenmauern, Gabionen und Lesesteinhaufen festgelegt.
Bei dem Areal in Westhofen handelt es sich um einen leicht Richtung Süden abfallenden Hang mit Terrassen und zahlreichen Trockenmauern. Im Zuge des Projekts in Kooperation mit der Stiftung Natur und Umwelt, ist zunächst ein Pflege- und Entwicklungskonzept für die Eigentumsflächen der Ortsgemeinde Westhofen im VSG erstellt worden, mit dem Ziel, eine überlebensfähige Population des Steinschmätzers zu erhalten.