Prof. Dr. Hannes Kopf (3.v.l.) überreichte die Verdienstmedaille „Flut 2021“ an Jörg Rißmann (2.v.l.). Landrat Heiko Sippel (2.v.r.), VG-Bürgermeister Ralph Bothe (r.) und Ortsbürgermeister Kevin Zakostelny gratulierten herzlich. Fotos: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Simone Stier

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat als großen Dank und Anerkennung für besonderes Engagement in der Flutkatastrophe im Ahrtal Helferinnen und Helfer mit der zweithöchsten Auszeichnung des Landes, der Landesverdienstmedaille in einer einmaligen Sonderedition „Flut 2021“, geehrt. Für ihren tatkräftigen Einsatz nach der Flutkatastrophe haben Norbert Pott aus Saulheim und Jörg Rißman aus Monsheim die Verdienstmedaille „Flut 2021“ von Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Alzey verliehen bekommen. Diese Medaillen und Urkunden händigte der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, im Auftrag der Ministerpräsidentin aus.

Beide Helfer nahmen die Medaillen stellvertretend für alle an, die sie bei ihrem Engagement im Ahrtal unterstützt haben. Die Verleihung der Auszeichnungen fand im Beisein von Landrat Heiko Sippel, Verbands- und Ortsbürgermeistern sowie Familienmitgliedern und Freunden der Geehrten im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Alzey-Worms in Alzey statt.

Präsident Hannes Kopf betonte: „Ihr Engagement für die Opfer der Flutkatastrophe ist in höchstem Maße anerkennenswert und vorbildlich.“ Im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer führte Kopf aus, wie wichtig jeder einzelne Einsatz war, welch großartige Leistungen die Menschen erbracht haben und so ein einmaliges Zeichen der Solidarität gesetzt haben. Das Ausmaß der Zerstörung nach der Flutkatastrophe im Ahrtal war sehr groß und jede kleinste Hilfe ganz besonders wichtig. Landrat Heiko Sippel, die Verbandsbürgermeister Ralph Bothe (VG Monsheim) und Markus Conrad (VG Wörrstadt) sowie die Ortsbürgermeister Martin Fölix (Saulheim) und Kevin Zakostelny (Monsheim) schlossen  sich den Worten des Präsidenten an und dankten den Geehrten stellvertretend für die zahlreichen Helfer*innen aus dem Landkreis für das großartige Engagement bei der Flutkatastrophe.

Norbert Pott aus Saulheim hat direkt nach der Flutkatastrophe im Ahrtal begonnen, bei allen Bekannten Materialien wie beispielsweise Schaufeln, Schippen, Werkzeuge und Stiefel zu sammeln und ist damit für Arbeitseinsätze vor Ort gefahren. Er hat im Ahrtal mehrmals bei den Aufräum- und Aufbauarbeiten geholfen. Gemeinsam mit weiteren Mitstreitern hat Pott den Verein „Wunschbrunne“ gegründet, der u.a. Spendengelder akquiriert. Der Verein wurde nur gegründet um mit einem Team Unterstützung und Hilfe im Flutgebiet leisten zu können. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch humanitäre Hilfe. Das Team des Wunschbrunne-Vereins hat den Wiederaufbau tatkräftig mit Arbeitseinsätzen unterstützt sowie dringend notwendige Güter wie zum Beispiel Baumaterialien und Gegenstände des täglichen Bedarfs organisiert. Auch wurden beispielsweise T-Shirts mit einem Spruch aus dem Ahrtal bedruckt, der Mut machen sollte und deren Verkaufserlös gespendet wurde. In Saulheim organisierte der Verein ein Marktfrühstück, dessen Erlöse ebenfalls ins Ahrtal flossen.

Jörg Rißmann aus Monsheim ist gelernter Zimmermann und hat maßgeblich bei der Herstellung von Treppenaufgängen, Vordächern und Überdachungen der Wohncontainer in der Ahrtal-Gemeinde Marienthal mitgewirkt. Rißmann hat den Materialbedarf selbst ermittelt, die Materialien bestellt und gerichtet, so dass die Arbeiten mit weiteren Helfenden unter seiner Anleitung zügig vorangingen. Nach Beendigung der Arbeiten hat Jörg Rißmann auch den Richtspruch übernommen. Bei zahlreichen Einsätzen an privaten Anwesen haben er und seine Mitstreiter federführend mitgewirkt und tatkräftig geholfen. Der Monsheimer hat eine eigene Hilfsgruppe für verschiedenste Bauarbeiten zusammengestellt und die Arbeiten angeleitet und koordiniert.

 

Prof. Dr. Hannes Kopf (3.v.l.) überreichte die Verdienstmedaille „Flut 2021“ an Norbert Pott (2.v.l.). Landrat Heiko Sippel (2.v.r.), VG-Bürgermeister Markus Conrad (l) und Ortsbürgermeister Martin Fölix (r.) gratulierten herzlich.