Archivfoto: Mirco Metzler/Die Knipser

Seit Montagnachmittag, 04. September 2023 ist die B 9 (Mainzer Straße) zwischen der Einmündung B 9 (Mainzer Straße) / Dr.-Otto-Röhm-Straße und der Kreuzung B 9 (Mainzer Straße) /Petrus-Dorn-Straße in beiden Richtungen für den Straßenverkehr für die Dauer von zwei Jahren voll gesperrt. Nach der ersten Woche der B 9-Vollsperrung zeigt sich der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms zufrieden mit dem Verkehrsablauf auf der innerstädtischen Umleitungsstrecke über die Petrus-Dorn-Straße, Hafenstraße und Dr.-Otto-Röhm-Straße. „Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer haben sich bereits sehr schnell und weitgehend auf die neue Situation eingestellt. Bis heute stellen wir einen zufriedenstellenden Verkehrsfluss auf der Nord-Süd-Achse B 9 fest.“, so Bernhard Knoop, Leiter des LBM Worms. „Belastbare Verkehrszahlen für den Umleitungsverkehr kann und will ich heute noch nicht nennen. In aller Regel ist der Monat November der stärkste Verkehrsmonat im Jahr“, so Knoop.

Die Stadt Worms und der LBM arbeiten von Beginn der Planung an eng beim Thema Verkehr zusammen und stehen regelmäßig im engen Austausch. „Wir werden, wo es erforderlich wird, sicherlich an der Fahrbahnmarkierung und an der Beschilderung Ergänzungen vornehmen müssen. Dabei haben wir alle Verkehrsteilnehmer, Fußgänger, Radfahrende, den Kfz-Verkehr und besonders die Anlieger und anliegenden Betriebe im Fokus“, so Knoop. Der LBM Worms bittet alle Betroffenen der laufenden Baumaßnahme um Verständnis für die Einschränkungen und Belastungen in Folge der unvermeidbaren innerstädtischen und großräumigen Umleitungsstrecken.

Großräumige Umleitung

Die großräumige Umleitung für den Ziel- und Quellverkehr der Industriegebiete im Wormser Norden erfolgt von Mannheim kommend über die Bundesautobahn A 6, das Autobahnkreuz Frankenthal, die A 61, die Anschlussstelle Worms/Mörstadt, die L 425 (Nordzubringer Worms) und die B 9 (Mainzer Straße) und umgekehrt.

Innerstädtische Umleitung

Die innerstädtische Umleitung erfolgt für den voll gesperrten Abschnitt der Bundesstraße B 9 (Mainzer Straße) über die Dr.-Otto-Röhm-Straße, die Hafenstraße und die Petrus-Dorn-Straße und umgekehrt.

Stand der laufenden Baumaßnahme

In 2022 fiel im Auftrag des LBM mit dem Baubeginn der neuen Bahnüberführung Worms der Startschuss für den vierstreifigen Ausbau der B 9 (Mainzer Straße) einschließlich dem Neubau der Straßenbrücke über die Pfrimm. Der laufende Aus- und Neubau der B 9 (Mainzer Straße) kann im Bereich der Bahnüberführung nur unter Vollsperrung der B 9 (Mainzer Straße) erfolgen. Derzeit wird die neue Bahnüberführung nördlich der alten Bahnbrücke außerhalb des Bahndammes hergestellt. In den kommenden Wochen wird auf der B 9 (Mainzer Straße) das Traggerüst für die Fertigteilträger der neuen Bahnüberführung aufgebaut. Danach werden mit einem Mobilkran die 10 vorgefertigten sogenannten Preflexträger (= Stahlträger im Verbund mit Beton) auf das Traggerüst aufgelegt. Das Bauvorhaben ist soweit im angestrebten Zeitplan. Im Frühjahr 2026 soll das gesamte Bauvorhaben abgeschlossen sein.

Sperrpause der Bahnstrecke Worms – Biblis in 2024

Das „Einschieben“ der außerhalb der Bahngleise errichteten, neuen Bahnbrücke in seine Endlage wird in 2024 im Rahmen einer mehrtägigen „Vollsperrung“ oder auch „Sperrpause“ der Bahnstrecke durchgeführt. Hier steht der LBM Worms mit der Deutschen Bahn in Kontakt. Sobald die Terminplanung feststeht, wird der LBM Worms informieren.

Weitere Informationen unter:    www.worms-b9.de

Daten und Fakten

Verkehrszahlen B 9

Worms Nord                                     ca. 24.500 Kfz/24h, davon 13 Prozent Schwerverkehr

Ausbaustrecke                                670 Meter

Breite der Fahrbahn                       14,90 Meter; 4-streifig

Kosten                                              17,50 Millionen Euro

Bauende                                          Frühjahr 2026