Archivfoto: Mirco Metzler/Die Knipser

Zum Workshop „Aus Nachbarn wurden Verfolgte: Ein Workshop zu Geschichte und Kunst“ mit dem Künstler Eckhard Meier-Wölfle lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Samstag, 15. Juli 2023 um 13.30 Uhr interessierte Jugendliche von 10 bis 18 Jahren in die Gedenkstätte KZ Osthofen (Ziegelhüttenweg 38) ein.
Eckhard Meier-Wölfle geht durch künstlerische Arbeit mit den teilnehmenden Jugendlichen gemeinsam, anhand von Stolpersteinen für ehe-malige Häftlinge des KZ Osthofen, der Frage nach, wie aus Nachbarn Verfolgte wurden. Mit der künstlerischen und biografischen Arbeit sollen die historischen Ereignisse reflektiert und die Erinnerung an die Betroffenen und ehemaligen Nachbarn wachgehalten werden.
 
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 10. Juli 2023, telefonisch unter 06242-910810 oder per E-Mail unter info@ns-dokuzentrum-rlp.de . Max. können 10 Personen teilnehmen. Weitere Workshoptermine sind auf An-frage für Schulklassen am 11. und am 13. Juli möglich.
Die im Rahmen der Workshops entstandenen Werke sollen zusammen mit den Werken des Künstlers selbst im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
 
Zum Workshop
Zunächst beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Stolpersteinen aus Osthofen und, wenn möglich, aus ihren eigenen Wohnorten. Sie gehen der Frage nach, wer von diesen Verfolgten im KZ Osthofen inhaftiert war und was sie im Laufe ihres Leidensweges erlebten. Anschließend werden Fotos von Stolpersteinen zur Verfügung gestellt.
Im zweiten Teil des Workshops geht es dann an die künstlerische Bearbeitung. Mit verschiedenen Techniken werden Bilder entstehen, die reproduziert als Collage einen Blumenkranz um einen „Stolperstein“ ranken sollen. Die entstandenen Bilder können alle Teilnehmenden mit nach Hause nehmen.