Foto 1: Marc Braner, Foto 2: Familie Nishino
Die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms lädt herzlich zum Jubiläumskonzert anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Sinfonietta Worms ein. Das Konzert findet am Sonntag, 23. November, um 16 Uhr im DAS WORMSER statt.
Auf dem Programm stehen Robert Schumanns Manfred Ouvertüre, das Violinkonzert Nr. 1 des Wormser Komponisten Friedrich Gernsheim und Antonin Dvoráks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“. Solist des Abends ist Kenta Nishino (Violine), Reinhard Volz dirigiert die Sinfonietta Worms.
Vom Abschied zur Gründung
Im Januar 2015 wurde Reinhard Volz, langjähriger Leiter der Lucie-Kölsch-Musikschule, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Am Ende des Konzerts formierte sich unter der Leitung von Stefan Merkelbach ein Überraschungsorchester aus Ehemaligen. An diesem besonderen Abend reifte die Idee, ein Projektorchester ins Leben zu rufen.
Neun Monate später feierte die Sinfonietta Worms ihr erstes Konzert unter der Leitung von Reinhard Volz. Es folgten 17 weitere Konzerte. Die Mitglieder treffen sich ein- bis zweimal pro Jahr, um intensiv sinfonische Werke zu erarbeiten und aufzuführen.
Ein besonderer Fokus der Programme liegt auf den oft vergessenen Meisterwerken der klassisch-romantischen Epoche, die einst große Beachtung fanden. Darüber hinaus setzt sich die Sinfonietta Worms dafür ein, Nachwuchstalenten aus der Region eine Plattform für Solokonzerte mit Orchester zu bieten.
Biografie Kenta Nishino
Der 2008 in Kaiserslautern geborene Solist Kenta Nishino besucht derzeit die 13. Klasse des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Kaiserslautern. Er begann im Alter von fünf Jahren mit dem Violinunterricht bei Georg Mazur und wird seit 2023 an der Lucie-Kölsch-Musikschule in Worms von Professor Olga Nodel unterrichtet.
Neben Auftritten in Deutschland und Japan ist Nishino mehrfacher Preisträger bei Wettbewerben wie „Talent der Region“ in Kaiserslautern oder „Jugend musiziert“ auf Bundesebene. Im Mai 2024 erhielt er mit seinem Duo-Partner, Fritz Grimm (Klavier), beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in Lübeck den ersten Preis mit der höchsten Punktzahl.
Seit 2022 ist Nishino Mitglied des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz, wo er mehrfach als Konzertmeister tätig war. Im September 2024 wurde er in das Bundesjugendorchester aufgenommen und nahm im April 2025 erstmals an einer Arbeitsphase teil.
Seit 2023 besuchte Nishino regelmäßig Meisterkurse der Jungen Streicherakademie Mainz, übernahm gelegentlich solistische Aufgaben und wurde mit dem Bruno-Herrmann-Preis ausgezeichnet. Zudem ist er seit 2023 Mitglied im Netzwerk Amadé der Hochschule für Musik und Darstellemde Kunst Mannheim sowie Stipendiat der Stiftung Prima la Musica. Im Mai 2025 trat er gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Mannheim als Solist in Ludwigshafen und Kaiserslautern auf.
Ticketverkauf
Konzerttickets sind bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen, beim DAS WORMSER Ticketservice in der Rathenaustraße 11 und online über www.das-wormser.de erhältlich.



























