Foto: Plakat zum Jubiläumsgottesdiens

Zentraler Dekanatsgottesdienst am Reformationstag (31. Oktober)

In diesem Jahr begeht die Evangelische Kirchengemeinde Worms-Innenstadt neben anderen Jubiläen ihrer Kirchengebäude auch den 66. Jahrestag der Wiedereinweihung der Dreifaltigkeitskirche am Marktplatz, am 31. Oktober 1959.

Die Wiedereinweihungsfeierlichkeiten fanden rund um den Reformationstag eine Woche lang unter großer Beteiligung der Wormser Bevölkerung sowie der Kirchen- und Posaunenchöre der Stadt und der Umgebung statt. Der erste Kirchenpräsident der EKHN (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau) Martin Niemöller predigte zum Auftakt; aber auch andere Landesbischöfe aus der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) hielten Gottesdienste. Politiker aus Bund und Ländern statteten Worms ihren Besuch ab. – Da die Lutherstätten in der damaligen Ostzone nicht erreichbar waren, war alles in den Wiederaufbau der Reformationsgedächtniskirche in der Stadt des Luther-Reichstags 1521 in Worms gesteckt worden: Die hochwertige Architektur stammte von Otto Bartning – einer der größten Kirchbaumeister des 20. Jahrhunderts, nach dessen Plänen rund 120 Kirchen neu errichtet oder wiederaufgebaut wurden – in Worms noch eine weitere Kirche: die Lukaskirche als „Bartning’sche Notkirche“, die in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag feiern kann. – Das Altarkreuz der Dreifaltigkeitskirche, geschaffen von Ulrich Henn, wurde von der Bundesregierung Adenauer gestiftet; die größte Glocke der Stadt – als Friedensglocke – vom Magistrat der Stadt Worms. Und zur Wiedereinweihung schickte der damalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower – der als General 1945 die Angriffe auf Worms befehligt hatte – ein Telegramm.

Die Evangelische Kirchengemeinde Worms-Innenstadt – die an Pfingsten im Beisein von Kirchenpräsidentin Christiane Tietz den 300. Jahrestag der Einweihung am 31. Juli 1725 gefeiert hatte – gedenkt der Wiedereinweihung in einem zentralen Gottesdienst zum Reformationstag, am Freitag, 31. Oktober, um 18.00 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche. Die Festpredigten halten Dekanin Jutta Herbert und Propst am Dom Tobias Schäfer. Die Liturgie gestalten Volker Johannes Fey, seit 17 Jahren Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche, und Pfarrerin Sophia Schäfer. Im Gottesdienst wirkt mit: der Wormser Kantatenchor unter Leitung von Christian Schmitt, der auch die Orgel spielt. Zur Aufführung gelangen unter anderem Choräle aus den Kantaten, die der Darmstädter Hofkapellmeister Christoph Graupner 1725 eigens zur Einweihung komponiert hat. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die im Jubiläumsjahr in der Kirche neu angebrachten Schautafeln zur Geschichte des Ortes zu besichtigen.