Archivfoto: Mirco Metzler/Die Knipser
Die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen am Verkehrslandeplatz Worms steigt weiter – zum Nachteil der umliegenden Gemeinden und Luftsportvereine. Darauf macht die SPD-Fraktion Bobenheim-Roxheim aufmerksam und warnt vor einer einseitigen Entwicklung zulasten der Region.
Laut dem aktuellen Statistischen Bericht Luftverkehr 2024 des Statistischen Bundesamtes, der im Juli veröffentlicht wurde, registrierte der Flugplatz Worms im vergangenen Jahr 26.875 gewerbliche Flugbewegungen – ein Zuwachs von rund 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit dem Beginn des Konflikts zwischen der Gemeinde Bobenheim-Roxheim und der Flugplatz GmbH im Jahr 2021 entspricht das einer Steigerung um insgesamt 13,35 Prozent.
Konstruktiver Dialog weiterhin nicht in Sicht
Für die SPD in Bobenheim-Roxheim ist das ein alarmierendes Signal. Fraktionsvorsitzender Werner Bigott kritisiert die Geschäftsführung des Flugplatzes scharf: „Die Zahlen sprechen für sich. Während unsere Gemeinde immer stärker belastet wird, fehlt es weiterhin an Bereitschaft zu einem sachlichen Austausch. Der Flugplatz verweigert konstruktive Gespräche.“
Im Fokus der Kritik steht insbesondere die sogenannte Platzrunde – also die festgelegte Flugroute, die regelmäßig über das Gemeindegebiet von Bobenheim-Roxheim führt. Trotz langjähriger Beschwerden habe sich daran nichts geändert. Ein zwischenzeitlich angestoßenes Enteignungsverfahren gegen die Gemeinde, der Flächen auf dem Flugplatz gehören, sei inzwischen gescheitert.
Vereine verlieren Handlungsspielraum
Auch die Auswirkungen auf die am Flugplatz ansässigen Vereine sind deutlich spürbar. Während der kommerzielle Flugverkehr ausgebaut werde, gehe die Zahl der nicht-gewerblichen Flüge zurück. „Die Graspiste ist aktuell nicht nutzbar, was den Segelflugbetrieb nahezu zum Erliegen bringt“, erklärt Bigott. Hinzu kämen massiv gestiegene Gebühren für die Vereine – mit direkten Folgen für deren ehrenamtliche Arbeit, insbesondere in der Jugendarbeit.
„Es ist mehr als bedenklich, wie hier mit engagierten Menschen und wichtigen Freizeitangeboten für junge Menschen umgegangen wird“, so Bigott weiter. „Das Ehrenamt wird zunehmend an den Rand gedrängt.“
SPD kündigt weiteren politischen Druck an
Die SPD Bobenheim-Roxheim will sich mit dieser Entwicklung nicht abfinden. Fraktion und Gemeinderat kündigen an, den politischen Druck weiter zu erhöhen. „Wir stehen als Gemeinde geschlossen zusammen. Alle bisherigen Beschlüsse zu diesem Thema wurden einstimmig gefasst“, betont Bigott. Ziel sei weiterhin eine faire Lösung, die die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner ebenso berücksichtigt wie die der Vereine – und nicht allein den Profit in den Mittelpunkt stellt.
Ob und wann sich die Fronten zwischen Gemeinde und Flugplatzbetreiber entspannen, ist derzeit nicht absehbar. Klar ist für die SPD jedoch: Die jetzige Entwicklung sei weder nachhaltig noch akzeptabel.
Text: SR/Redaktion Die Knipser



























