Foto: Büro Dirk Beyer/Patricia Sonek
Dirk Beyer (MdL) besucht die Diesterweg Grundschule in Worms
Der Landtagsabgeordnete Dirk Beyer hat kürzlich die Diesterweg Grundschule in Worms-Hochheim besucht, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen an der Schule zu machen. Im Mittelpunkt stand das pädagogische Konzept im Zuge der geplanten räumlichen Erweiterung sowie die strukturellen Probleme im Bereich der Lehrkräfte von Grundschulen im Allgemeinen.
Im Rahmen eines Informationsgesprächs mit Schulleiter Uli Bottelberger und seiner Stellvertreterin Fabienne Damian-Sallinger wurden die aktuellen Herausforderungen der Schule thematisiert. Besonders die Problematik der Inklusion im Zusammenhang mit der neuen Schulordnung für die inklusive Schule wurde angesprochen, da es überall an Ressourcen fehlt, die grundlegend für eine Verordnung dieser Reichweite sind. Es mangelt zum Beispiel an Förderlehrern und geeigneten Räumen. Die Schule kämpft mit der Unterbesetzung im pädagogischen Personal, was die Umsetzung eines inklusiven Bildungsansatzes erschwert.
Positiv wurde die geplante Sanierung der Räume der alten Nachbarschule hervorgehoben, die in naher Zukunft für eine räumliche Entlastung sorgen könnte. Erstrebenswert, da pädagogisch sinnvoller und unter Umständen kostengünstiger wäre allerdings ein Neubau auf dem großflächigen Gelände, findet Uli Bottelberger. Dennoch betont das Team der Schulleitung, dass sie sich eine stärkere multiprofessionelle Unterstützung wünschen. Insbesondere Fachkräfte wie Ergotherapeuten, Logopäden und Förderschullehrer sollten künftig das Team an Schulen ergänzen, um den Bildungsauftrag mit all seinen gegenwärtigen Herausforderungen bestmöglich zu erfüllen und den Schülerinnen und Schülern, die immer öfter mit sprachlichen, geistigen oder körperlichen Einschränkungen zu kämpfen hätten, eine optimale Förderung nach der neuen Verordnung zu ermöglichen. Bottelberger betont, dass das System der Grundschule stark belastet ist. Gesetze, wie das Ganztagsförderungsgesetz oder die neue Schulordnung für die inklusive Schule benötigen personelle und strukturelle Verbesserungen. Dem bestehenden System dürfe nicht noch mehr zugemutet werden.
Der Besuch von MdL Dirk Beyer unterstreicht das Interesse an den Herausforderungen der Grundschulen in Worms und die Bedeutung, nachhaltige Lösungen für die personelle und räumliche Ausstattung zu finden. Die Schule setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen, um die Rahmenbedingungen für eine inklusive und qualitativ hochwertige Bildung weiter zu verbessern. Hier versprach MdL Dirk Beyer zum Wunsch nach einer räumlich adäquaten Lösung, insbesondere um den Vorgaben des Landes zum Ganztagsschulbetrieb gerecht zu werden, gerne als Vermittler zu fungieren.