Foto: Nick Stabel

Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Alzey und die Ortsgemeinden Framersheim, Gau-Heppenheim und Vendersheim (alle Landkreis Alzey-Worms) Förderungen aus dem Investitionsstock 2025 in Höhe von insgesamt 325.000 Euro erhalten. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit und zum weiteren Straßenausbau.

„Die Stadt Alzey möchte die Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro dafür einsetzen, einen barrierefreien Zugang vom Stadthallenparkplatz zur Altstadt herzustellen. Geplant ist, die bestehende Treppe entsprechend auszubauen und zwei Rampen mit einer Gesamtlänge von fast vierzig Metern zu errichten. Mit dieser Maßnahme wird nicht nur die Zugänglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger verbessert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung einer inklusiven und lebendigen Innenstadt geleistet“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Auch die Ortsgemeinde Vendersheim erhält Fördermittel aus dem Investitionsstock für den barrierefreien Ausbau. Das Land stellt insgesamt 10.000 Euro für die Herstellung fehlender Wegeverbindungen zwischen den Hauptwegen und der Trauerhalle am örtlichen Friedhof zur Verfügung.

Weitere Fördermittel werden für den Straßenausbau in den Ortsgemeinden Framersheim (75.000 Euro) und Gau-Heppenheim (40.000 Euro) bereitgestellt. Mit dem Ausbau werden die Gemeindestraßen modernisiert und langfristig verkehrssicher erhalten.

Mit dem Investitionsstock fördert das Land die Entwicklung der Städte und Gemeinden, wo andere Förderinstrumente nicht greifen. Typische Maßnahmen sind vor allem Um- und Ausbaumaßnahmen an Verwaltungsgebäuden, Dorfgemeinschaftshäusern, kommunalen Straßen und Friedhöfen.

„Es freut mich, dass die Kommunen im Landkreis Alzey-Worms mit den bewilligten Fördermitteln eine ganze Reihe an Maßnahmen umsetzen können, die die Zentren und die kommunalen Infrastrukturen in den einzelnen Gemeinden und damit im gesamten Landkreis nachhaltig stärken“, so Minister Ebling.

Bei Förderprojekten aus dem Investitionsstock wird insbesondere darauf geachtet, dass sie nachhaltig zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur beitragen. Insgesamt stehen im Jahr 2025 im Investitionsstock 48 Millionen Euro zur Verfügung.