Foto: Kreispolizeibehörde Euskirchen
Ein Fall, der nicht nur in Mechernich, sondern auch in Worms und Umgebung für Fassungslosigkeit sorgt: Am Donnerstagmorgen (02.10.) vollstreckte die Kriminalpolizei Euskirchen einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Bonn bei einem 61-jährigen Mann aus Mechernich – und stieß auf unfassbare Mengen an Beweismitteln. Der Mann steht unter dem Verdacht der Amtsanmaßung und illegalen Nutzung von Einsatzmitteln.
Hintergrund ist ein Vorfall vom 5. März 2025: Der Beschuldigte soll sich über ein nicht genehmigtes Digitalfunkgerät über einen Rettungseinsatz informiert haben – und daraufhin mit überhöhter Geschwindigkeit, Blaulicht und Martinshorn zum Einsatzort gefahren sein. Vor Ort soll er in Rettungsdienst-Bekleidung und mit einem privat beschafften EKG-Gerät versucht haben, sich in die medizinische Versorgung einzubringen – obwohl er weder Angehöriger des Rettungsdienstes noch berechtigt war, solche Geräte zu bedienen. Er beteiligte sich sogar am Transport eines Patienten, obwohl seine Hilfe völlig unbefugt war.
Die Ermittler fanden bei der Wohnungsdurchsuchung über 300 Beweismittel, die die unfassbare Dimension des Falls verdeutlichen:
-
Uniformteile von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei
-
Mehrere BOS-Digitalfunkgeräte
-
Medizinische Geräte, darunter EKGs
-
Einsatz- und Führungsmittel der Rettungsdienste
-
PTB-Waffen, Schlagstöcke, Tierabwehrsprays und Reizstoffsprühgeräte
-
Gefälschte Dienstausweise verschiedener Behörden und Organisationen
„Dass jemand eigenmächtig mit Blaulicht und Sondersignal zu einem Einsatz fährt und medizinische Verantwortung übernimmt, ist schlicht erschütternd“, so ein Polizeisprecher. Auch in Worms reagiert man fassungslos: Ein Mann, der sich offenbar jahrelang Zugang zu Einsatzmitteln verschafft hat, hat das Vertrauen in Rettungsdienste und Behörden massiv erschüttert.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Euskirchen dauern an. Unklar ist derzeit, ob weitere Einsätze betroffen sind und wie viele Menschen durch das Vorgehen des Mannes gefährdet wurden.
Text: Redaktion Die Knipser /Kreispolizeibehörde Euskirchen