Mit Freude über den geplanten Stellplatz für Wohnmobilreisende: Frank und Melanie Schmidt (ganz links und Dritte von links), die Bürgermeisterin Stephanie Lohr (Zweite von links) sowie Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst (ganz rechts). Fotos: Mirco Metzler/Die Knipser

Erster Spatenstich für den neuen Wohnmobilstellplatz am Mondscheinweg in Worms. Mit rund 50 Stellflächen wird er die Kapazität des bisherigen Standorts an der Kastanienallee mehr als verdoppeln. Das Konzept und die Mittel kommen von dem Wormser Logistikunternehmen TST. Der neue Stellplatz setzt wichtige Akzente für die touristische Entwicklung in der Region. Das Projekt legt den Fokus auf Nachhaltigkeit und die Aufenthaltsqualität für Gäste der Stadt Worms. Zentrales Element des Platzes wird ein multifunktionaler Pavillon mit Photovoltaikanlage sein. Dieser soll aus speziell beschichteten Betonteilen bestehen, die wartungsarm sind und sich leicht reinigen lassen.

Platz für Freizeitaktivitäten

Unter dem schützenden Dach des Pavillons lädt ein großer Esstisch mit Sitzgelegenheiten zum geselligen Beisammensein ein. Ein Infoboard gibt Auskunft über aktuelle Veranstaltungen und Ausflugsziele in der Umgebung. Eine Besonderheit wird das sogenannte Automatencasino sein. Hier bieten regionale Erzeuger gekühlte Produkte wie Wein, Gemüse oder Grillfleisch an. Die Produzenten verwalten und befüllen die Automaten selbst. Direkt daneben befindet sich eine durch ein großes Sonnensegel beschattete Freifläche, die Raum für Freizeitaktivitäten aller Art bietet. Sie kann beispielsweise für eine Partie Boule oder gemeinsame Grillabende genutzt werden. An der zentralen Ver- und Entsorgungsstation am Eingang des Wohnmobilplatzes können Besucher unkompliziert Abwasser entsorgen und Frischwasser auffüllen. Auch für die getrennte Müllentsorgung ist gesorgt.

Bodennahe Beleuchtung für mehr Sicherheit

Jede der 50 Parzellen wird über einen eigenen Stromanschluss verfügen, der unter anderem mit dem selbst erzeugten Strom der PV-Anlage versorgt wird. Die Bepflanzung der Grünstreifen mit insektenfreundlichen Pflanzen sowie das Aufstellen von Insektenhotels unterstreichen das nachhaltige Konzept. Eine bodennahe Beleuchtung soll das Sicherheitsgefühl stärken, ohne die Besucher beim Schlafen zu stören. An verschiedenen Stellen werden weitere Sitzmöglichkeiten aufgestellt, die die Wohnmobilisten ergänzend zu ihren eigenen Campingmöbeln nutzen können.

Zur Sicherheit der Gäste werden eine Schrankenanlage und eine datenschutzkonforme Videoüberwachung installiert. Die Tourist-Information Worms hat sich für den Standort am Mondscheinweg entschieden. Ausschlaggebend waren dabei Faktoren wie die Nähe zu Radwegen, Gastronomie und touristischen Attraktionen. „Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der weit mehr als nur Schlafplätze bietet – er soll für ein nachhaltiges und bleibendes
Erlebnis stehen“, betont Thomas Ewert, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung
bei TST.

Mit der Inbetriebnahme des neuen Standorts wird der bisherige Platz am Rheinufer geschlossen – und Worms erhält einen modernen, nachhaltigen und gastfreundlichen Anlaufpunkt für Wohnmobilisten aus nah und fern. Die Eröffnung ist für die Saison 2026 geplant.