Fotos: Stadt Lorsch
Wie könnte man die Adventszeit besser starten als mit dem Blauen Weihnachtswunder in Lorsch?! Vom 28. bis 30. November werden dann pünktlich zum ersten Adventswochenende auf der Klosterwiese wieder blaue Weihnachtswunder wahr!
Ein buntes Programm stimmt auf die festliche Jahreszeit ein
Die Besucher*innen des Weihnachtsmarkts erwartet auch in diesem Jahr wieder ein vollgepacktes Programm an den drei Weihnachtswundertagen. Los geht es am Freitag um 16 Uhr. Traditionell eröffnet Bürgermeister Christian Schönung dann um 17.30 Uhr gemeinsam mit bezaubernden Tanzeinlagen von Studio V offiziell den Markt. Anschließend darf man sich auf das Musikcorps Einhausen freuen! Samstags bringen Mimi, das Mädchen mit dem Kontrabass, TaktFest, und die beiden Musik-Duos Nina & Max sowie Evas Apfel alle so richtig in Weihnachtsstimmung! Aber auch unweit des Weihnachtsmarkts, drinnen im Warmen, gibt es im Haus Emmaus ein musikalisches Highlight: „Die Kulturgeschichte des Weihnachtsliedes“ – ein weihnachtliches Mitmachkonzert mit Künstler*innen der Da Ponte Stiftung Darmstadt und Schüler*innen der Musikschule Stadt Lorsch sowie der Werner-von-Siemens-Schule Lorsch. Und wer es bis Sonntag noch nicht auf den Weihnachtsmarkt geschafft hat, sollte allerspätestens dann einmal vorbeikommen! Denn auch hier gibt es ein vollgepacktes, weihnachtswunderbares Programm mit einigen Highlights! Noch bevor der Markt um 12 Uhr öffnet, findet der Gottesdienst der katholischen Pfarrei Hl. Edith Stein Lorsch-Einhausen um 11 Uhr an der Bühne auf dem Weihnachtsmarktplatz unter freiem Himmel statt. Auf gar keinen Fall sollte man außerdem die Auftritte der Bürger- Funken verpassen. Musikalisch verzaubern lassen dürfen die Besucher*innen sich am ersten Advent von der Schola St. Nazarius, dem Lorscher Liederkranz und dem Musikzug Laurissa bis dann die fabelhaften Schneeköniginnen über den Markt schweben und diesem einen gebührenden Abschluss schenken.
Ihr Kinderlein kommet!
Für die kleinsten Marktbesucher*innen ist natürlich auch wieder so einiges geboten. An allen drei Weihnachtsmarkttagen öffnet das Weihnachtsmärchenzelt für sie. Dort dürfen sie sich in diesem Jahr neben Vorlesezeit von Lorscher Bekanntheiten auch auf Mitmachaktionen der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Lorsch sowie des Mütter- und Familienzentrum Lorsch e.V. freuen. Dort darf dann also nicht nur zugehört und in die Welt der Weihnachtsmärchen eingetaucht werden, sondern man darf auch beim weihnachtlichen Basteln kreativ werden. Aber auch Landrat Christian Engelhard besucht den Markt am Samstag und wird dort für alle Kinder etwas vorlesen. Was selbstverständlich auch nicht fehlen darf, ist das Kinderkarussell der Familie Schneider sowie das Ponyreiten für einen guten Zweck am Weihnachtsmarkt-Sonntag.
Gutes tun und selbst belohnt werden
Auch eine Benefiz-Aktion wird es selbstverständlich am diesjährigen Weihnachtsmarkt wieder geben. Nachdem man im vergangenen Jahr erstmals eine Benefiz-Tombola veranstaltet hat, die binnen weniger Stunden ausverkauft war, gibt es diese 2025 einfach wieder – mit zahlreichen Gewinnen, gespendet von Lorscher Unternehmen! Der komplette Erlös wird im Anschluss an die Tafel Bensheim gespendet. Mitmachen lohnt sich – für diejenigen, die dringend Hilfe benötigen, aber auch für alle, die sich ein Los kaufen!
Nicht nur auf dem Karolingerplatz…
Mit dem BLAUEN WEIHNACHTSWUNDER kommen auch die ALLEE DER WEIHNACHTSBÄUME, das WICHTELWÄLDCHEN und das LORSCHER LEBKUCHENHAUS wieder in die Lorscher Innenstadt. Alle der genannten Aktionen entstanden in Zeiten der Pandemie und sind seither in der Lorscher Adventszeit nicht mehr wegzudenken. Ein Teil der „Allee der Weihnachtsbäume“ findet sich auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz vor dem Stadthaus – der andere Teil führt vom Benediktinerplatz entlang der östlichen Nibelungenstraße hin zum Weihnachtsmarkt. Das Wichtelwäldchen, dessen Bäume ausschließlich von den Lorscher Kindergärten und -tagesstätten geschmückt werden, wird direkt an der Torhalle die Gemüter erhellen.
Neben den blau beleuchteten Gebäuden bietet die Gastronomie rund um den Benediktinerplatz ein ergänzendes Angebot zum Weihnachtsmarkt zu Füßen der Klostermauer und lädt alle Besucher*innen ein, auch hier einmal vorbeizuschauen.
Die Weihnachtswunderwirker*innen
„All die tollen Aktionen, Beleuchtung und Angebote rund um den Lorscher Weihnachtsmarkt – das Blaue Weihnachtswunder – wären nicht möglich ohne die Unterstützung unserer treuen Sponsor*innen“, so Bürgermeister Christian Schönung. Seit genau 10 Jahren unterstützt die GGEW AG als Hauptsponsorin den Markt und sorgt dafür, dass die Welterbegebäude während der drei Weihnachtsmarkttage in blauem Glanz erstrahlen. Die Sparkasse, als weitere Sponsorin, lässt unter anderem, seitdem der Weihnachtsmarkt auf die Klosterwiese umgezogen ist, die Klostermauer leuchten. „Ein großes Dankeschön gilt auch dem Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost, der mittlerweile auch bereits seit vielen Jahren unseren Markt unterstützt“, so heißt es weiter aus der Verwaltung. „Aber auch allen weiteren Weihnachtswunderwirkenden – wie die Veranstaltungstechnik, unser Betriebshof oder auch die Security – danken wir von Herzen für die Unterstützung. Denn so eine Veranstaltung kann nur mit vereinten Kräften zum Erfolg werden!“



























