Foto: Stadtverwaltung Alzey
Gut einen Monat rollt der Bus jetzt schon. Dabei werden nicht nur ehrenamtliche Helfer, sondern auch Mitfahrer gesucht. Seit dem 1. September 2025 können die Bürger in Heimersheim, Weinheim, Dautenheim und Schafhausen das beliebte Mobilitätsangebot der VG Alzey- Land nutzen.
Den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alzeyer Stadtteile steht seit dem 1. September ein weiteres Mobilitätsangebot zur Verfügung. Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land ist ein echter Gewinn für alle, die im Alltag mobil bleiben möchten. Das Angebot richtet sich vor allem an ältere oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen, die durch den Bürgerbus besser an die umliegenden Gemeinden und die Stadt angebunden sind – sei es für Arztbesuche, Einkäufe oder andere kleine Erledigungen im Alltag.
Der Anstoß, den Alzeyer Stadtteil Schafhausen an das bestehende Projekt der Verbandsgemeinde Alzey-Land anzubinden, kam von Schafhausens Ortsvorsteherin Petra Sieker, als die L 409 gesperrt wurde. Sowohl in der Stadt als auch bei der Verbandsgemeinde stieß der Wunsch der Schafhäuser auf offene Ohren. Die Verwaltung erweiterte den entsprechenden Antrag auf Anbindung Schafhausens auf die anderen Stadtteile. Wie VG-Bürgermeister Steffen Unger jedoch erklärt, war das letztlich nicht nur eine politische Entscheidung: „Wir haben die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer sowie die Teams in der Zentrale gefragt, ob sie sich vorstellen können, auch die Alzeyer Stadtteile zu bedienen. Und die waren mit sehr großer Mehrheit sofort an Bord.“
Der Bürgerbus bringt nun also nicht nur die Bürgerinnen und Bürger aus dem Alzeyer Land, sondern auch die Menschen aus den Alzeyer Stadtteilen Weinheim, Heimersheim, Dautenheim und Schafhausen an ihr Ziel. Noch hält sich die Zahl der Nutzenden in Grenzen. Diejenigen jedoch, die das Mobilitätsangebot bereits genutzt haben, waren direkt begeistert, wie Sieker berichtet. Die Verantwortlichen sind sich sicher, dass die Nutzerzahlen in den Stadtteilen steigen werden, je mehr sich das Angebot herumsprechen wird.
Auch Alzeys Bürgermeister Steffen Jung freut sich über das neue Angebot: „Dank der Kooperation mit der Verbandsgemeinde Alzey-Land können wir den Bürgerinnen und Bürgern in unseren Stadtteilen eine Ergänzung zum bestehenden ÖPNV-Angebot bieten und somit ihre Lebensqualität steigern. Insbesondere für ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen ist dies ein echter Gewinn.“
Doch nicht nur die Nutzerinnen und Nutzer sind gefragt: Um den Fahrbetrieb auch in Zukunft reibungslos fortführen zu können, werden nochehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer sowie Telefonistinnen und Telefonisten aus dem Stadtgebiet gesucht, die das bestehende Team der VG Alzey-Land unterstützen. Wer Lust hat, mit nur wenigen Stunden im Monat Teil dieses Projekts zu werden, trägt dazu bei, dass Mobilität und Teilhabe im Alter in unseren Stadtteilen möglich bleiben.
Die Anmeldung und die Fahrtage sind in vier Projektgruppen organisiert. Alle Informationen zum Angebot, zu den Buchungsmöglichkeiten und zur ehrenamtlichen Mitarbeit gibt es online unter: www.alzey-land.de/.