Foto: Ortsgemeinde Gau-Weinheim

Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnen deutschlandweit am „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 14. September, wieder zahlreiche Denkmäler ihre Türen für Besucherinnen und Besucher.  Im Landkreis Alzey-Worms eröffnet Landrat Heiko Sippel den Denkmaltag offiziell um 10 Uhr am schiefen Turm in Gau-Weinheim im Rahmen einer Eröffnungsfeier mit Getränken und einem kleinen Imbiss. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag den schiefen Turm besichtigen und an Führungen teilnehmen. Der aus dem Mittelalter stammende Wehrturm wurde im Jahr 1749 zum Glockenturm umgebaut. Er diente früher beiden Konfessionen als Glockenturm, während er heute nur noch die Gemeindeglocke beherbergt. Die Besonderheit des Turms ist, dass er sich allmählich zur Seite neigt. So kam er zu seinem Spitznamen „schiefer Turm“. Sein Neigungswinkel von über 5,4 Grad ist größer als der vom schiefen Turm von Pisa, der nur etwa 4 Grad aufweist. 1991 wurde der Turm saniert. Im Guinness-Buch der Rekorde ist er als schiefster Turm der Welt aufgenommen

Im Landkreis Alzey-Worms werden am 14. September noch weitere Denkmäler wie unter anderem das alte Kino in Flonheim, das alte Rathaus in Mölsheim, die Beller Kirche in Eckelsheim und die evangelische Bonifatiuskirche in Alsheim zur Besichtigung geöffnet sein. Interessierte finden das Programm mit der vollständigen Liste der an diesem Tag geöffneten Denkmäler auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.