Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms
Landrat verleiht Sportplaketten in Bronze, Silber und Gold
80 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtlich engagierte Förderer des Sports hat Landrat Heiko Sippel bei einer Feierstunde in der Mensa der Alzeyer Gymnasien mit Sportplaketten und Urkunden geehrt. Sieben Sportler wurden für ihre sportlichen Erfolge mit Bronze, neun mit Silber und 49 Personen mit Gold ausgezeichnet. Neben erfolgreichen Mannschaften und Einzelsportlern wurden weitere 15 Personen, die sich über viele Jahre hinweg als Sportfunktionäre ehrenamtlich engagieren, für ihre Verdienste geehrt. Show-Tänzerinnen und-Tänzer, Darts-Spieler, Läufer*innen, Sportkegler*innen, Sportschützen und Schwimmer*innen freuten sich unter anderem über die Ehrung. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung hatte die Gruppe „BandTime“ der Kreismusikschule Alzey-Worms übernommen.
Seit 1978 wird im Landkreis Alzey-Worms auf Vorschlag der Sportvereine durch Beschlüsse des Sportausschusses an kreisansässige Einzelsportler, Mannschaften und an verdiente Förderer des Sports durch den Landrat eine Sportplakette in Verbindung mit einer Ehrenurkunde verliehen. In gleicher Weise geehrt werden Einzel- und Mannschaftssportler, die nicht im Landkreis wohnen, jedoch für kreisansässige Vereine oder Mannschaften gestartet sind. „Wir sind ein Sportlandkreis“, betonte Landrat Heiko Sippel ob der zahlreichen beeindruckenden sportlichen Leistungen der Geehrten: „Dabei gehören Sport und Ehrenamt zusammen.“ Die Sportlerehrung stehe für die enge Verbundenheit des Kreises mit seinen Sportlerinnen und Sportlern und für die große Bedeutung, welche der Landkreis dem Sport zumesse. Sport – und hier im Besonderen Vereinssport – integriere Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kultur, schließe alle Generationen mit ein und erfülle so eine wichtige gesellschaftliche und soziale Funktion. Zusammenhalt, Teamgeist, Solidarität und Fairness, gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfe seien Werte, die über das Engagement im Verein vermittelt werden. Vereine seien sehr wichtig für das soziale Miteinander in der Gesellschaft und das Erlebnis im Verein sei unersetzlich. „Zudem prägen Sportvereine auch das kulturelle Leben in den Ortsgemeinden“, so der Kreischef.
Dies bestätigten Sandra Bohn, Übungsleiterin und Abteilungsleiterin beim TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V., Frank Kiefer, Erster Vorsitzender beim TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V. und die Läufer und mehrfachen Landesmeister Mathias Leidel und Carl Philipp Michel vom TuS 1861 Framersheim e.V., die in einer Talk-Runde über ihre Motivation, ihre Ziele und ihre Begeisterung für die jeweilige Sportart oder ihren Verein berichteten.
„Um erfolgreich Sport treiben und Wettkämpfe durchführen zu können, bedarf es zeitgemäßer Sportstätten, die optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen ermöglichen. Vielerorts ist es uns im Landkreis Alzey-Worms in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz gelungenen, Sportanlagen und Hallen zu sanieren, zu modernisieren oder komplett neu zu bauen“, betonte Landrat Sippel. Die abgeschlossene Sanierung der Sporthalle im Schulzentrum Wörrstadt, die Sanierung und der Umbau des Alzeyer Wartbergstadions, das den Sportlerinnen und Sportler nun hervorragende Möglichkeiten eröffne und der Bau der Rheinhessenhalle in Monsheim nannte der Kreischef als Leuchtturmprojekte.
Folgende Sportler*innen und Förderer des Sports wurden ausgezeichnet:
Bronzemedaille für sportliche Erfolge:
Liam Beantzel, Malon Claßen, Luca Joel Müller, Raul Arthur Palade (alle Dance Society Alzey e.V.); Luca Schulz, Franziska Weil (beide 1. SKC Monsheim e.V.); Anke Funk (TuS 1861 Framersheim e.V.).
Silbermedaille für sportliche Erfolge:
Heorhii Huriev (Box Gym Dreger Freimersheim e.V.); Caner Hermann Neumann, Mandy Schwartz (beide 1. Pool Billard Club Alzey e.V. 1984); Pierre Schulz (1. SKC Monsheim e.V.); Carl Philipp Michel (TuS 1861 Framersheim e.V.); Malte Zaun (TuS 1897 Saulheim e.V.); Constanze Stork, Viktoria Stork (beide TV 1846 Alzey e.V.); Luca Jäger (TV 1893 Dautenheim e.V.).
Goldmedaille für sportliche Erfolge:
Sophia Illenseer (Box Gym Dreger Freimersheim); Lina Beckmann, Melinda Berh, Emily Burkhard, Samantha Cardenas Gonzales, Anika Dietz, Sophia Grosch, Alina Haubrich, Lea Amalia Hoppe, Alexandra Krieger, Helena Maaß, Amy Liana Mosis, Ella Müller, Nyah Jamilia Quinn, Mia Rozwadowski, Lena Sailler, Hannah Schaffors, Greta Schapfel, David Schindelmann, Dana Stefan, Sina Süß, Amelie Telch, Lea Usinger, Sophia Wedekin, Nele Wollschläger, Mara Luise Zinck, Alicia Baumann, Anna Einsfeld, Laura Fessenmayer, Antonia Grethler, Susanna Maisch, Lea Malkmus, Jessica Neumann, Julia Neumann, Alessia Presta, Anna Raab, Nadja Raines, Laura Tippmar, Ilka Weber (alle Dance Society Alzey e.V.); Jan Brückner, Paul Brückner (Tornado Strikers); Max Weber (Motor-Sport-Club Alzey 1962 e.V.); Salome Olave Fajardo, Anna Seidel, Vivienne Noac (TSG 1861 Flonheim e.V.); Mathias Leidel (TuS 1861 Framersheim e.V.); Emma Kaul (USC Mainz); Dafne Stibenz (Wassersportverein Worms e.V.); Vincent Keymer.
Medaille für Verdienste um den Sport:
Silvia Borckholder, Gernot Gräf, Uwe Ramb (alle Motor-Sport-Club Alzey 1962 e.V.); Ottmar Valerius (Turngemeinde 1890 Wallertheim e.V.); Paul Bauer, Sandra Bohn, Wolfgang Fries, Harald Gotha, Anita Hoschek (alle TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V.); Norbert Koch, Reinhard Lawall, Hans-Rudolf Stauf (alle TuS Heimersheim e.V); Andrea Hedtrich, Martina Muth, Irma Plaug-Riedel (alle TV 1864 Alsheim e.V.).



























