Grafik: Rheinland-Pfalz

Vom 22. bis 24. Oktober 2025 richtet Rheinland-Pfalz in seiner Landeshauptstadt Mainz die Jahreskonferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder (MPK) aus. Unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Alexander Schweitzer kommen die Länderchefinnen und Länderchefs in der Rheingoldhalle zusammen, um über wichtige aktuelle Fragestellungen zu beraten. Mainz wird damit für drei Tage im Zentrum des medialen Interesses stehen. „Es ist eine große Ehre und besondere Aufgabe, die Jahreskonferenz auszurichten. Auf Initiative von Rheinland-Pfalz kamen 1948 zum ersten Mal die Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder zu einer Ministerpräsidentenkonferenz zusammen.

Treffpunkt war damals das Hotel „Rittersturz“ in Koblenz. Dort wurde der Weg hin zum Grundgesetz für die junge Bundesrepublik geebnet. „Die Rittersturzkonferenz gilt als eine Geburtsstunde des deutschen Föderalismus. 1993 wurde unter rheinland-pfälzischem Vorsitz das Logo der Konferenz geschaffen. Ich will mich als Vorsitzender mit aller Kraft dafür einsetzen, dass wir als Länder zusammenbleiben und in den großen Fragen vorankommen. Unsere Landeshauptstadt steht damit in diesen Tagen für die Kraft des gemeinsamen Handelns in herausfordernden Zeiten“, so der Ministerpräsident. Die Auftaktkonferenz biete Rheinland-Pfalz und Mainz zugleich die gute Gelegenheit, die Stärken als innovativer Standort herauszustellen und als sympathische Gastgeber aufzutreten. Ihm sei es ein besonderes Anliegen, dass die Gäste ein gutes Rheinland-Pfalz-Gefühl mit nach Hause nehmen.

Das offizielle Programm beginnt am 23. Oktober vor dem Mainzer Staatstheater, wo Ministerpräsident Alexander Schweitzer seine Länderkollegen begrüßt. Anschließend ist das Gruppenfoto mit Blick auf den Dom vorgesehen, bei schönem Wetter auf der Terrasse, bei Regen in der Glaskuppel das Theaters. Das gemeinsame Mittagessen im sogenannten Kaminformat möchte der Ministerpräsident dazu nutzen, um in den vertraulichen Austausch zur aktuellen Lage der Industrie in Deutschland zu treten. Hierzu hat er den BASF-CEO Dr. Markus Kamieth und den Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, Michael Vassiliadis, als Gäste eingeladen.

Nach den Vorbesprechungen am Nachmittag in der Rheingoldhalle lädt der Ministerpräsident gemeinsam mit seiner Frau Barbara Schweitzer zu einem festlichen Programm in das Leibniz-Zentrum für Archäologie ein. Dort findet auch die feierliche Übergabe des Vorsitzes von Sachsen an Rheinland-Pfalz statt. Das kulturelle Rahmenprogramm gestaltet das Mainzer Staatstheater sowie die künstlerische Leiterin der Villa Musica, Prof. Ervis Gega. Außerdem dürfen sich die geladenen Gäste auf erlesene rheinland-pfälzische Weine freuen, die die neue deutsche Weinkönigin Anna Zenz präsentiert.

Am Freitagvormittag findet dann die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder in der Rheingoldhalle statt. Im Anschluss informieren bei einer Pressekonferenz um 13.00 Uhr der Vorsitzende, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, sowie der Co-Vorsitzende, der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, über die Ergebnisse der Beratungen. Die Pressekonferenz wird live auf dem YouTube-Kanal des Landes übertragen.