Foto: TSG 1883 Bechtheim

Der Fußballverein TSG 1883 Bechtheim ist Teil einer bundesweiten Aktion für den Amateursport: WÜRTH Vereinsheimwerker 2025, einer gemeinsamen Initiative des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) und der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Ziel ist es, mit handwerklichen Projekten das Vereinsleben vor Ort zu stärken – und genau dafür hat der Verein sein Herzensprojekt eingereicht: Erneuerung der Auswechselbank der Gästemannschaften.

Mit dieser Idee soll nicht nur die Vereinsinfrastruktur verbessert werden – vor allem soll ein Ort entstehen, der Menschen verbindet: Spieler, Ehrenamtliche, Familien und Freunde des Sports. Gerade im Amateurfußball ist das Engagement vor Ort das Fundament jeder Entwicklung.

 

Die Aktion „WÜRTH Vereinsheimwerker 2025“ verläuft in vier Phasen:

Projektanmeldung: Die TSG 1883 Bechtheim ist dabei!

Community Voting (28. April – 25. Mai 2025): Jetzt zählt jede Stimme!

Bauphase (Juni – September 2025): Die 150 beliebtesten Projekte werden realisiert.

Siegerehrung (November 2025): Eine Fachjury prämiert die besten zehn Projekte mit je 10.000 Euro Preisgeld.

 

Und das gibt es zu gewinnen:

-Die 500 Vereine mit den meisten Stimmen im Voting erhalten ein exklusives WÜRTH Vereinsheimwerker Paket mit einer ORSY®️ Bull Box, zehn adidas Trainingsbällen und einem Ballsack.

-Die Top 150 Projekte erhalten zusätzlich eine Starthilfe in Höhe von 1.000 Euro – bestehend aus 500 Euro zur direkten Verwendung und 500 Euro als Würth-Gutschein.

 

Nach der Bauphase entscheidet eine Fachjury über die zehn Gewinnerprojekte. Mit dabei: die ehemaligen Nationalspieler Cacau und Jens Nowotny. Zusätzlich wird ein mit 5.000 Euro dotierter Social Media-Preis für die kreativste Projektdokumentation unter dem Hashtag #Vereinsheimwerker25 vergeben.