BU: Landrat Sippel (Mitte), VG-Bürgermeister Conrad (2.v.r.) und Bürgermeister Kleinfelder (l.) gratulierten dem Team der Initiative Ma(h)lzeit zur Auszeichnung. Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Rahel Kloos
Beim Mittagstisch in der VG Wörrstadt Gemeinschaft erleben
Die Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ des Landkreises Alzey-Worms ging im Juli an die Ehrenamtlichen der Initiative Ma(h)lzeit, dem Mittagstisch in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. „Es ist schön, dass Sie sich jeden dritten Freitag im Monat Zeit nehmen – für sich, für andere und für eine gemeinsame Mahlzeit“, begrüßte Landrat Heiko Sippel die rund 40 Seniorinnen und Senioren aus der gesamten Verbandsgemeinde, die zum gemeinsamen Essen und Plaudern ins Bonifatiushaus in Wörrstadt gekommen waren. Die Nachfrage ist stets groß: Bis zu 45 Menschen kommen regelmäßig zum Mittagstisch. Viele der Seniorinnen und Senioren sind Stammgäste. Landrat Sippel betonte: „Die Initiative Mahlzeit ist eine tolle Sache. Der Mittagstisch schafft wertvolle Begegnungen. Deshalb würdigen wir heute die Menschen, die all dies ermöglichen.“
Sippel sprach den Aktiven seinen herzlichen Dank aus: „Wir können uns glücklich schätzen, dass Sie so viel für andere leisten.“ Der Landrat überreichte den Engagierten eine Urkunde, eine Spende sowie Ehrenamtsanstecknadeln. „Das Ehrenamt ist sehr wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ihr Engagement ist von einem unschätzbaren Wert“, betonte Landrat Sippel. Besonders würdigte Sippel den Einsatz von Brigitte Friedrich und der Gemeindeschwester Plus Carmen Mitsch, die den Mittagstisch gemeinsam ins Leben gerufen hatten.
Gekocht wird saisonal. Die Gäste können zwischen zwei Suppen wählen, eine davon ist immer vegetarisch. Vor dem Essen lesen die Ehrenamtlichen eine kurze Geschichte vor und stimmen ein Lied an. Bei Kerzenschein essen die Gäste die duftende Suppe und tauschen sich aus. Zum gemeinsamen Abschluss werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Verbandsgemeindebürgermeister Markus Conrad schloss sich dem Dank des Landrats an und erklärte: „Das Besondere an dieser Initiative ist das Gemeinschaftsgefühl. Es ist wichtig, dass Sie sich treffen, gemeinsam etwas erleben und gemütlich das Beisammensein feiern.“ Bürgermeister Ingo Kleinfelder gratulierte zur Auszeichnung und lobte die Engagierten: „Was Sie leisten, ist nicht selbstverständlich. Deshalb freue ich mich, dass es Menschen wie Sie gibt. Ich hoffe, dass Sie noch lange Spaß an Ihrem Ehrenamt haben werden.“
Die Initiative Ma(h)lzeit besteht seit dem Jahr 2020. Neben den aktuell acht Ehrenamtlichen im Alter von Mitte 60 bis Anfang 70 und Carmen Mitsch gehört die Generationenbeauftragte Susanne Schwarz-Fenske zum Team. Die Mahlzeit ist kostenfrei, Spenden sind vor Ort möglich. Damit werden die Ausgaben für die Verpflegung gedeckt. Die Auszeichnung des Landkreises ist bereits die zweite Ehrung für die Engagierten: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros hat die Initiative Ma(h)lzeit 2024 als Ehrenamtsprojekt des Monats November gewürdigt. Landrat Sippel erläuterte: „Die Anerkennung, die Sie erfahren, ist höchst verdient.“
Da der Mittagstisch sehr beliebt ist, wird um vorherige Anmeldung bei der Generationenbeauftragten unter 06732 601-1121 gebeten.



























