Der neue Vorstand der SPD in der VG Monsheim um den Vorsitzenden Tobias Rohrwick
(Mitte). Foto: SPD VG Monsheim
Mit der Wahl eines neuen Vorstands haben die Sozialdemokraten in der Verbandsgemeinde Monsheim bei ihrer Verbandsversammlung wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.
SPD-Verbandsvorsitzender Tobias Rohrwick zog zunächst in seinem Bericht ein Resümee der Arbeit der letzten beiden Jahre, die sicherlich von der Kommunalwahl im letzten Jahr geprägt war. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten erzielten durchweg sehr gute Ergebnisse – zudem stellt man weiterhin fünf von sieben Ortsbürgermeister in der VG. Gleichwohl gelte es jetzt nach vorne zu blicken, so Rohrwick.
Im Frühjahr 2026 stehe die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an: Hier werde man genauso engagiert in den nächsten Monaten gemeinsam mit der Wahlkreiskandidatin Kathrin Anklam-Trapp für ein gutes Ergebnis arbeiten.
VG-Bürgermeister Ralph Bothe dankte in seinem Grußwort dem Verbandsvorstand für die wichtige Arbeit und blickte auf einige Projekte zurück. Herauszuheben ist hier sicherlich die Sicherung der medizinischen Versorgung in der VG durch das neue kommunale Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) im Gesundheitszentrum in Monsheim.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde Vorsitzender Tobias Rohrwick im Amt bestätigt. Der 38jährige Flörsheim-Dalsheimer steht seit 2012 an der Spitze der Sozialdemokraten in der VG Monsheim und führt zudem die Fraktion im Verbandsgemeinderat. Stellvertretende Vorsitzende bleiben Kevin Zakostelny aus Monsheim und Andreas Böll aus Offstein.
Im Amt des Schriftführers wurde Susan Kutschbach (Wachenheim) bestätigt. Die Kassengeschäfte führt weiterhin Tamara Rohrwick (Flörsheim-Dalsheim). Als Beisitzer komplettieren Roswitha Mankiewicz (Monsheim), Philip Enders (Flörsheim-Dalsheim), Werner Gaede (Wachenheim), Sebastian Spitznagel (Mörstadt), Andreas Thon (Hohen-Sülzen) und Sascha Wötzel (Mölsheim) das Vorstandsteam.
In seinem Schlusswort dankte Tobias Rohrwick allen aktiven, aber insbesondere auch den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die Mitarbeit. Die wachsenden Herausforderungen gelte es mit einem bewährten Team mit noch mehr Engagement, Innovation und Herzblut zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde zu meistern, so Rohrwick abschließend.



























