Im Ernstfall vorbereitet: Rund 90 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW probten am 11. September in Westhofen ein komplexes Einsatzszenario – mit Menschenrettung, Brandbekämpfung und einem simulierten Verkehrsunfall. Fotos: Mirco Metzler/Die Knipser
Bereits am 11. September 2025 fand in Westhofen eine groß angelegte Feuerwehr- und Rettungsübung statt. Auch wenn das Ereignis nun bereits einige Tage zurückliegt, bleibt es aktuell, denn die gewonnenen Erkenntnisse sind entscheidend für die künftige Einsatzpraxis. Am Donnerstagabend (11.09.2025) probten rund 90 Einsatzkräfte aus der Verbandsgemeinde Wonnegau sowie benachbarten Gebietskörperschaften gemeinsam mit Rettungsdienst und THW ein hochkomplexes Szenario, das unter realitätsnahen Bedingungen die Zusammenarbeit im Ernstfall testete.

Szenario: Brand in der Kirche

Zusätzliche Belastung: Verkehrsunfall

Lob von Übungsleitung und Führungskräften
Auch Einsatzleiter Stefan Karius, Wehrleiter der VG Wonnegau, sowie Stephan Orlemann, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Alzey-Worms, hoben die Bedeutung hervor. Karius betonte: „Die Übung hat gezeigt, dass unsere Einsatzkräfte sowohl technisch als auch organisatorisch hervorragend zusammenarbeiten. Gleichzeitig sind uns einzelne Schwachstellen aufgefallen – und genau dafür üben wir: um Abläufe weiter zu optimieren und die Sicherheit der Bevölkerung noch besser gewährleisten zu können.“

Dank und Anerkennung
