Jeden Donnerstag treffen sich Seniorinnen und Senioren aus Alzey und Umgebung zum Spaziergang. Heike Lörcher-Denne begleitet die Gruppe (2.v.r.). Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Rahel Kloos

Bei strahlendem Sonnenschein traf sich jüngst wieder eine mittlerweile eingespielte Gruppe aus Seniorinnen und Senioren zu ihrem wöchentlichen Spaziergang in Alzey. Die zwölf Frauen und Männer starteten ihren Plauderspaziergang am Spielplatz Am Herdry. Begleitet wurden sie von der Gemeindeschwester Plus Heike Lörcher-Denne, die den gemeinsamen Spaziergang im April 2024 initiiert hatte, um ältere Menschen zur Bewegung an der frischen Luft anzuregen.

Die Beteiligung ist seither groß und inzwischen organisiert die Gruppe ihre Spaziergänge selbstständig. Seit eineinhalb Jahren treffen sich in der Regel acht bis zwölf Seniorinnen und Senioren jeden Donnerstag um 10 Uhr zum gemeinsamen Spaziergang. Das Projekt ist zum Selbstläufer geworden, dennoch hält Initiatorin Lörcher-Denne weiterhin den Kontakt zur Gruppe und bringt hin und wieder neue Impulse ein, beispielsweise kleine Übungen für bessere Beweglichkeit.

„Es ist toll, dass ihr euch auch bei Wind und Wetter trefft, um an der frischen Luft in Bewegung zu bleiben“, lobte Heike Lörcher-Denne. Lediglich bei Starkregen oder Glätte verlegt die Gruppe ihr Treffen in ein Café. Vor jedem Spaziergang stimmen sich die Teilnehmenden mit viel Rücksichtnahme untereinander ab, wie weit und wie schnell sie diesmal gehen möchten. „Wenn jemand nicht auf unbefestigten Wegen gehen kann, dann sind wir flexibel und suchen eine andere Route aus“, betonte Spaziergängerin Maritta. Auch Menschen mit Rollator seien herzlich willkommen.

Auf dem Weg zum ersten kurzen Stopp am Alzeyer Stausee genoss die Gruppe den Blick auf die idyllischen Weinberge und nutzte die Zeit zum Plaudern. Beliebte Themen sind etwa die grasenden Rinder mit ihren zwei Kälbern auf einer Weide neben dem Weg. „Die Seniorinnen und Senioren kommen aus Alzey sowie aus der Verbandsgemeinde Alzey-Land“, erklärte Lörcher-Denne.

Die meisten Teilnehmenden sind im Alter zwischen 65 und 80 Jahren, aber man muss nicht in einem bestimmten Alter sein, um an den Plauderspaziergängen teilzunehmen. „Wir freuen uns über alle, die dazu stoßen, um etwas für die eigene Fitness zu tun“, sagten die Senioren und Seniorinnen übereinstimmend. Am Stausee angekommen, las Lörcher-Denne einen kurzen Text zum Thema Zuversicht vor. Mit diesem Gedankenanstoß setzte die Gruppe ihren Spaziergang fort.

Neben der Bewegung an der frischen Luft ist auch der persönliche Austausch ein Ziel der Plauderspaziergänge. Mit Erfolg: Bei den regelmäßigen Begegnungen führen die Seniorinnen und Senioren viele Gespräche. Besonders freut sich Lörcher-Denne darüber, dass die Gruppe gemeinsam Geburtstage feiert: „Die Plauderspaziergänge wirken Einsamkeit im Alter entgegen.“ Einige der Teilnehmenden besuchen zusätzlich den Bewegungskurs der Gemeindeschwester Plus und tun damit nochmals etwas für die eigene Beweglichkeit und Selbstständigkeit.

Interessierte können sich unter 06731/408-2345 oder unter Loercher-Denne.Heike@Alzey-Worms.de an Heike Lörcher-Denne wenden.