Die Austauschschülerinnen und -schüler aus dem schwedischen Uddevalla zu Gast in der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Landrat Sippel (l.) und die Alzeyer Lehrerinnen Simone Borger-Schütze (r.) und Sigrid Puscher (2.v.r.) freuten sich über den Besuch der Gruppe sowie der Lehrerin Ina Rothert-Schnell (4.v.l.) und des Lehrers Björn-Aksel Johansson (9.v.l) aus Uddevalla. Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Kloos

Landrat Heiko Sippel begrüßte 15 schwedische Austauschschülerinnen und -schüler in der Kreisverwaltung Alzey-Worms. In Begleitung der Lehrerin Ina Rothert-Schnell und des Lehrers Björn-Aksel Johansson des Agneberg-Gymnasiums in Uddevalla verbrachten die Jugendlichen eine Woche bei ihren Gastfamilien. Die Schülerinnen und Schüler besuchten den Unterricht des Gymnasiums am Römerkastell. Neben Ausflügen mit ihren Gastfamilien standen Fahrten in die Städte Mainz, Worms und Osthofen auf dem Wochenprogramm der Gruppe. Bei einem Stadtrundgang lernten die Jugendlichen zudem Alzey mit seiner Geschichte kennen. Ziel des Austauschs ist außerdem das Kennenlernen des deutschen Schulsystems.

Landrat Sippel stellte den 17-jährigen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 den Landkreis Alzey-Worms als eine vom Weinbau geprägte Gegend mit hoher Lebensqualität in einer zentralen Lage in Europa vor. Sippel unterstrich zudem die hohen Stromerzeugnisse aus erneuerbaren Energien im Landkreis. „Mit der Wärmedämmung der Schulen, dem Umbau von Heizungen, der Verbesserung des Busangebotes sowie dem Ausbau von Radwegen tragen wir unseren Teil zum Klimaschutz bei“, erklärte der Landrat im Gespräch mit den interessierten Jugendlichen. Sippel erläuterte außerdem die Struktur und die Aufgaben der Kreisverwaltung und ging auf den steigenden Tourismus in der Region ein. Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu und erkundigten sich unter anderem nach dem Brunnen auf dem Alzeyer Rossmarkt und dem Klima des Landkreises im Winter.

„Wir brauchen die Partnerschaften in Europa“, lobte Sippel den seit 2003 regelmäßig stattfindenden schwedisch-deutschen Austausch. Ina Rothert-Schnell zeigte sich erfreut, dass in diesem Jahr noch mehr Schülerinnen und Schüler am Austausch teilnehmen, als im vergangenen Jahr und sagte: „Wir sind froh, dass wir hier sein dürfen.“

Das Agneberg-Gymnasium befindet sich im 30.000 Einwohner zählenden Uddevalla, Zentrum der schwedischen Provinz Bohuslän an der Westküste Schwedens, etwa 85 Kilometer von Göteborg entfernt.