Foto: SPD Osthofen
Am Dienstagabend fand im Restaurant La Quercia Zur Eiche der Infoabend der SPD Osthofen statt. Rund 30 bis 40 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um sich über aktuelle Stadtentwicklungsthemen zu informieren, mitzudiskutieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Abend wurde von SPD-Ortsvereinsvorsitzendem Cihan Ölmez eröffnet, der die Anwesenden herzlich begrüßte und einen Überblick über die Themen des Abends gab. Anschließend berichtete Stadtbürgermeister Thomas Goller über laufende und geplante Entwicklungen in Osthofen.
Ein besonderes Highlight war der anschauliche Beitrag von Architekt Jörg E. Deibert, der den aktuellen Stand des Projekts Schill-Turm erläuterte. Das ambitionierte Bauvorhaben, das das Stadtbild Osthofens in den kommenden Jahren prägen wird, stieß auf großes Interesse. Deibert stellte die nächsten Planungs- und Bauetappen vor und gab einen Ausblick auf die zukünftige Gestaltung des Areals.
Auch die neue Skaterbahn war Thema des Abends. Die Anlage, die erst vor Kurzem eröffnet wurde, findet besonders bei Jugendlichen großen Anklang. Auch die Anwesenden äußerten sich durchweg positiv über das neue Freizeitangebot. „Es ist schön zu sehen, wie positiv die junge Generation das Angebot annimmt“, freute sich Ölmez. „Die Skaterbahn trägt dazu bei, dass Osthofen ein noch attraktiverer Ort für junge Menschen wird.“ SPD-Ortsvereinsvorsitzender Cihan Ölmez nutzte zudem die Gelegenheit, auf das bevorstehende Frauentreffen am 14. November um 15 Uhr im Eine-Welt-Café hinzuweisen. Zu Gast wird die Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp sein, die in lockerer Runde bei Kaffee und Kuchen mit den Teilnehmerinnen über politische Themen und aktuelle Herausforderungen sprechen wird.
Das Treffen stößt bereits auf reges Interesse – viele Frauen möchten die Gelegenheit zum Austausch nutzen. Als zweite Information stellte die SPD Osthofen die Aktion „Wettbewerb zur Verschönerung unserer Stadt“ vor. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein schöneres Osthofen“ ruft der Ortsverein alle Bürgerinnen und Bürger auf, Ideen zur Verschönerung der Straßen und öffentlichen Plätze einzubringen. Gesucht werden kreative Vorschläge, die die Stadtgestaltung verbessern, das Miteinander fördern und Osthofen noch lebenswerter machen. Im Anschluss ist eine kleine Straßenfeier geplant.
Der Infoabend war insgesamt ein voller Erfolg – geprägt von interessanten Gesprächen, neuen Impulsen und einer offenen, positiven Stimmung. Er zeigte, wie wichtig der Dialog zwischen Politik und Bevölkerung ist – und wie stark sich die Osthofenerinnen und Osthofener für die Zukunft ihrer Stadt engagieren möchten.



























