Foto: THW Ortsverband Alzey
Der Alzeyer Friedhof war am Volkstrauertag erneut ein Ort stiller, aber spürbarer Gemeinschaft. Viele Menschen kamen zusammen, um innezuhalten und ein deutliches Zeichen für Frieden und Menschlichkeit zu setzen. Die musikalischen Beiträge der Feuerwehr- und Stadtkapelle und des Volkschors, die Lesungen der Geschichts-AG sowie die Begleitung durch Kirchen und Hilfsorganisationen gaben der Feier einen würdigen, eindrucksvollen Rahmen.
Bürgermeister Steffen Jung brachte es in seinen Worten auf den Punkt: „Ein stiller Tag, der viel sagt. Der Volkstrauertag bedeutet Erinnerung, Verantwortung und die klare Haltung für Frieden und Menschlichkeit. Mein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, die die heutige Gedenkfeier so eindrucksvoll begleitet haben: der Feuerwehr- und Stadtkapelle, dem Volkschor, den Kirchen und Hilfsorganisationen sowie der Geschichts-AG des Gymnasiums am Römerkastell. Gemeinsam halten wir die Erinnerung wach und stärken das, was uns in Alzey verbindet.“
Die vielen engagierten Hände und Stimmen haben gezeigt, wie lebendig das gemeinsame Erinnern in Alzey ist – und wie wichtig es bleibt.



























