Plakat zur Veranstaltung der Stadt Worms im Rahmen des 16. Europäischen Filmfestivals der Generationen. Grafik: Europäisches Filmfestival der Generationen / Stadt Worms

Die Fachstelle für Senioren und Inklusion lädt gemeinsam mit der Stadtbibliothek Worms alle Interessierten zum Generationenkino am Dienstag, 25. November, um 18 Uhr in die Stadtbibliothek Worms (Haus zur Münze, Marktplatz 10, 1.OG) ein.

Gezeigt wird die schwarzhumorige Tragikomödie „Ein Mann namens Ove“, in der eine hilfesuchende Nachbarin auf einen lebensmüden Griesgram trifft. Das Publikum erwartet berührende und mitunter skurrile Szenen über Einsamkeit im Alter, den Dialog zwischen den Generationen und nachbarschaftliche Hilfsbereitschaft.

Mit diesem Beitrag beteiligt sich die Stadt Worms (Fachstelle für Senioren und Inklusion und Stadtbibliothek Worms) am 16. Europäischen Filmfestival der Generationen. Das Festival präsentiert im Oktober und November bundesweit in rund 150 Städten und Gemeinden eine Vielzahl von Spiel- und Dokumentarfilmen, die schwerpunktmäßig das Altern sowie das Miteinander der Generationen behandeln.

Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit Katharina Drach, Vorsitzende des Wormser Seniorenbeirates, statt.

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei und ohne Anmeldung möglich. Der Film dauert 116 Minuten und ist ab 12 Jahren freigegeben.

Für nähere Informationen steht das Seniorenbüro der Stadt Worms per Telefon unter (0 62 41) 8 53 – 57 11 oder per E-Mail an seniorenbuero@worms.de zur Verfügung.